Alkemeyer / Schürmann / Volbers | Praxis denken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, eBook

Alkemeyer / Schürmann / Volbers Praxis denken

Konzepte und Kritik
2015
ISBN: 978-3-658-08744-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzepte und Kritik

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-08744-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Begriff der Praxis hat Konjunktur in den Sozialwissenschaften und Kulturtheorien. Doch bietet er mehr als nur eine Kritik des Subjekts im Namen von Körper, Materialität und Performativität? Themen wie Ethik, Sprache und Reflexivität werden fallen gelassen oder nur als Beobachtungsobjekte gesehen. Die Praxistheorie kann so ihren eigenen kritischen Anspruch nicht verteidigen. Der Band zeigt, wie anstößig und fruchtbar Praxistheorie dagegen sein kann, wenn es die Themen der Tradition neu zu denken versucht, anstatt sie nur zurückzuweisen.
Alkemeyer / Schürmann / Volbers Praxis denken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Kritik der Praxis.- Die Möglichkeit einer an-archischen Praxis.- Sprache: öffentliche Praxis im Medium des Dritten.- Praxis und praktische Vernunft.- Leibliche Praxis.- Charakter als praxistheoretischer Begriff.- Spekulative Praxisphilosophie.- Theorie und Praxis im Pragmatismus und in der Praxistheorie.- Subjektivierung durch oder als Erfahrung?.- Abbrechen.


Dr. Thomas Alkemeyer ist Professor für Soziologie und Sportsoziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“. Dr. Volker Schürmann ist Professor für Philosophie, insbesondere Sportphilosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Dr. Jörg Volbers ist mit einem DFG-Projekt am Institut für Philosophie der FU Berlin angesiedelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.