Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 632 g
ISBN: 978-3-7663-7154-6
Verlag: Bund-Verlag
Dieses Buch schildert anschaulich die 100-jährige Geschichte einer auch heute noch einmaligen akademischen Einrichtung. Die der Europäischen Akademie der Arbeit - eingeordnet in die jeweiligen historischen Kontexte. Dadurch wird ihre Bedeutung für die demokratische Gestaltung von Arbeit und Politik nachgezeichnet. Bei allen Brüchen, diein einer so langen Zeitspanne geschehen können, und die im vorliegenden Buch auch klar zur Sprache kommen, bleibt die EAdA eine besonders innovative Hochschule - inhaltlich, programmatisch, organisatorisch, didaktisch. Wichtige Persönlichkeiten der Zeitgeschichte haben hier gelehrt und studiert. Die exemplarisch vorgestellten Biografien zeigen, dass für Sie das Wirken und lernen in der Akademie ein stets besonderer Lebensabschnitt war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Organisationen und Institutionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike