Alpermann / Wieland / Herrmann | Aspekte des sozialen Wandels in China | Buch | 978-3-658-21542-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 359 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Alpermann / Wieland / Herrmann

Aspekte des sozialen Wandels in China

Familie, Bildung, Arbeit, Identität
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21542-2
Verlag: Springer

Familie, Bildung, Arbeit, Identität

Buch, Deutsch, 359 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

ISBN: 978-3-658-21542-2
Verlag: Springer


Erstmals soziologische Studien zu China im deutschsprachigen Raum
Neue Erkenntnisse durch stichhaltige empirische Untersuchungen
Weiterentwicklung soziologischer Theorien auf die Besonderheiten der chinesischen Gesellschaft
Alpermann / Wieland / Herrmann Aspekte des sozialen Wandels in China jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Die chinesische Moderne.- Erziehungsziele und erzieherische Praxis im Spiegel des chinesischen Bildungsdiskurses.- Individuelles Paarglück statt „Kinder vom Fließband“: Gewollte Kinderlosigkeit im städtischen China.- Coping mit dem gaokao: Bewältigung, Akzeptanz und Legitimität der chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung.- Verlierer im Bildungswettbewerb? Einstellungen von Berufsschülern in Shanghai zu ihrer Ausbildung.- Der Arbeitsmarkt in Chinas Hotelindustrie: Mismatch, Generationenkonflikt und Wertewandel.- Diskriminierung – (k)ein neuer Aspekt des chinesischen Arbeitsmarktes.- Das Verhältnis von Arbeit und Privatleben in China: Chinesische Arbeitnehmer auf der Suche nach Balance.- Perzeptionen sozialer Aufstiegschancen und politische Einstellungen im städtischen China der Gegenwart.- „Neuartige“ Urbanisierung im Hinterland: Reformen, Experimente und Reaktionen im ländlichen Chongqing.- Wie kommt das Essen auf meinen Tisch? Subjekte im Diskurs chinesischer ökologischer Bauernmärkte und städtischer Kleingärten.- Geplante Pluralisierung – Konsum, Sozialwissenschaft und die Erschaffung einer modernen Bevölkerung in China.


Prof. Dr. Björn Alpermann ist Inhaber des Lehrstuhls für Contemporary Chinese Studies an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 

Birgit Herrmann und Eva Wieland sind dort wissenschaftliche Mitarbeiterinnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.