E-Book, Deutsch, 479 Seiten, eBook
Altenbach / Naumenko Ebene Flächentragwerke
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-58721-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen der Modellierung und Berechnung von Scheiben und Platten
E-Book, Deutsch, 479 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-58721-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein neues, aktuelles Werk zur Problematik der Flächentragwerke liegt vor, daß die Entwicklungen der letzten 10 Jahre berücksichtigt. In den Möglichkeiten zur numerischen Bearbeitung hat sich viel entwickelt, doch auch das Grundlagenwissen hat Fortschritte gemacht. Daher war diese moderne und umfassende Behandlung des Themas lang erwartet. Die Autoren gehören zu den besonders kompetenten Spezialisten auf dem Gebiet. Das Buch darf daher im Bestand derjenigen nicht fehlen, die sich mit der Tragwerkslehre, der Mechanik der Tragwerke und deren Berechnung beschäftigen, in der Forschung und in der Praxis im Ingenieurbüro.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Tragwerkstheorien und Berechnungsmodelle.- 1.3 Grundgleichungen der Elastizitätstheorie.- 2 Scheiben.- 2.1 Grundgleichungen und Randbedingungen für isotrope Scheiben.- 2.2 Beispiele.- 3 Schubstarre Platten mit kleinen Durchbiegungen.- 3.1 Grundgleichungen und Randbedingungen für isotrope Platten.- 3.2 Beispiele.- 4 Schubelastische Platten mit kleinen Durchbiegungen.- 4.1 Grundgleichungen und Randbedingungen für isotrope Platten.- 4.2 Beispiele.- 5 Anisotrope Scheiben und Platten.- 5.1 Grundgleichungen für anisotrope ebene Tragwerke.- 5.2 Laminattheorie.- 5.3 Ausgewählte Beispiele.- 6 Schubstarre Platten mit großen Durchbiegungen.- 6.1 Grundgleichungen für Platten großer Durchbiegungen.- 6.2 Variationsformulierungen.- 6.3 Sonderfälle.- 6.4 Beispiele.- 7 Temperaturbeanspruchte Scheiben und Platten.- 7.1 Grundgleichungen bei vorgegebenen Temperaturfeldern.- 7.2 Beispiele.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Formulierungskonzepte für elastisches Materialverhalten.- 8.2 Berücksichtigung inelastischen Werkstoffverhaltens.- A Grundlagen der Variationsrechnung.- A.1 Eindimensionale Funktionale.- A.2 Zweidimensionale Funktionale.- A.3 Funktionale mit höheren Ableitungen.- A.4 Beispiele.- B Fourierreihen und Fourierintegrale.- B.1 Fourierreihen.- B.2 Einfache Fourierintegrale.- B.3 Gemischte Fourierentwicklungen.- C Koordinatentransformationen für Differentialoperatoren.- C.1 Allgemeine Transformationsregeln.- C.2 Drehung des Koordinatensystems.- C.3 Schiefwinklige Koordinaten.- C.4 Polarkoordinaten.- D Fourierlösungen für ausgewählte Scheibengleichungen.- D.1 Fourierreihenlösungen in kartesischen Koordinaten.- D.2 Fourierreihenlösungen in Polarkoordinaten.- D.3 Fouriertransformation in kartesischen Koordinaten.- E Halbebene unter Randbelastungen.- E.1 Halbebene unter periodischer Belastung.- E.2 Halbebene unter nichtperiodischer Belastung.- F Reduktionsmethode nach Kantorowitsch.- G Ansatzfunktionen fürRechteckplatten.- G.1 Eigenfunktionen transversal schwingender Balken.- G.2 Eigenfunktionen des Knickstabes.- Literatur.