Buch, Deutsch, 318 Seiten, Buch, Format (B × H): 180 mm x 245 mm
Verbesserungshebel – Cockpit-Kennzahlen – Umsetzungsworkshop
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Buch, Format (B × H): 180 mm x 245 mm
ISBN: 978-3-7910-3469-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Der Cash-Flow gehört zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und gibt Auskunft über die Finanzkraft eines Unternehmens. Doch wie wird der Cashflow ermittelt? Welche Bedeutung hat der Cashflow für die Kreditwürdigkeit? Wie beeinflussen strategische Entscheidungen den Cashflow der Zukunft? Welche operativen Hebel helfen, den Cashflow zu verbessern? Welche Warnsignale sollten berücksichtigt werden?
Das anwendungsorientierte Buch gibt Antworten, die anhand konkreter Cashflow-Rechnungen erläutert werden. Praxisbeispiele zeigen, wie gutes oder schlechtes Cashflow-Management über die Lebensfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Mit Workshop zur Umsetzung eines effektiven Cashflow-Managements und Aufbau des dazugehörigen Cashflow-Cockpits im eigenen Unternehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Wozu Cashflow-Management? Cash ist nicht alles.
2 Cashflow als Führungsgröße: Das Ziel im Blick
3 Cashflow-Rechnung: Die Grundlagen
4 Cashflow-Verbesserung: Einzahlungen und Auszahlungen beeinflussen
5 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit: Der Kern des Unternehmens
6 Investitions-Cashflow: Das Geschäft von morgen
7 Finanzierungs-Cashflow: Die Geldgeber und -empfänger
8 Cashflow-Workshop: Die Umsetzung systematisch angehen
9 Literatur
10 Index
Zum Autor
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.