Alter / Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV / Hanke | Abschlussorientierte Nachqualifizierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 220 Seiten, PDF

Reihe: Perspektive Berufsabschluss

Alter / Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV / Hanke Abschlussorientierte Nachqualifizierung

Praxiserfahrungen der regionalen und betrieblichen Umsetzung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7639-4755-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Praxiserfahrungen der regionalen und betrieblichen Umsetzung

E-Book, Deutsch, Band 1, 220 Seiten, PDF

Reihe: Perspektive Berufsabschluss

ISBN: 978-3-7639-4755-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Band versteht sich als Wegweiser für eine bessere Vernetzung der Angebote im Bereich Übergangsmanagement und Nachqualifizierung in regionalen Netzwerken.
Akteure in der abschlussorientierten Nachqualifizierung erhalten Instrumente an die Hand, um bestehende Prozesse zu verbessern und effektiver zu gestalten.

Alter / Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV / Hanke Abschlussorientierte Nachqualifizierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Betrieblicher Bedarf
1.1 Überblick: Erhebung regionaler Qualifizierungserfordernisse in Unternehmen und bei Personen mit Nachqualifizierungsbedarf
1.2 Praxisbeispiel: Bedarfserhebung für Nachqualifizierung als Bestandteil einer langfristigen betrieblichen Bildungsberatung
1.3 Praxisbeispiel: Betriebliche Bedarfe SeNo Freiburg
1.4 Praxisbeispiel: „Vom Knöpflesdrücker zur Fachkraft“ – mittels einer berufsbegleitenden, modularen, abschlussorientierten Nachqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer/in

2 Zielgruppen der Nachqualifizierung
2.1 Überblick: Kandidaten und Kandidatinnen der Nachqualifizierung
2.2 Praxisbeispiel: Personen mit Migrationshintergrund /
2.3 Praxisbeispiel: Zeitsoldaten und Zeitsoldatinnen nach Abschluss der Dienstzeit

3 Beratungsangebote
3.1 Überblick: Professionelle Nachqualifizierungsberatung
3.2 Praxisbeispiel: Qualifizierungs- und Bildungsberatung für die Region Schwerin/Westmecklenburg
3.3 Praxisbeispiel: Nachqualifizierungsberatung für die Altenpflege in Frankfurt am Main

4 Qualifizierungsangebote
4.1 Überblick: Qualifizierungsangebote zum nachträglichen Erwerb des Berufsabschlusses
4.2 Praxisbeispiel: Betrieblich orientierte modulare Nachqualifizierung
4.3 Praxisbeispiel: Branchenspezifische Nachqualifizierungsangebote in Ostwestfalen-Lippe
4.4 Praxisbeispiel: Erhebung und Entwicklung von Nachqualifizierungsangeboten in Bremen

5 Kooperation und Vernetzung
5.1 Überblick: Gestaltung von Bildungsnetzwerken
5.2 Praxisbeispiel: „Noch ein Arbeitskreis? Wozu das denn?“
5.3 Praxisbeispiel: Aktivierender Netzwerke-Knotenpunkt in Ostwestfalen-Lippe
5.4 Praxisbeispiel: Kooperation und Vernetzung in Nordbayern
5.5 Praxisbeispiel: Kooperationsvereinbarungen mit Berliner Kammern
5.6 Praxisbeispiel: Netzwerkarbeit mit Transfergesellschaften



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.