Althammer | Brüssel IIa Rom III | Buch | 978-3-406-65819-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Leinen, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Althammer

Brüssel IIa Rom III

Kommentar zu den Verordnungen (EG) 2201/2003 und (EU) 1259/2010
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-65819-8
Verlag: C.H.Beck

Kommentar zu den Verordnungen (EG) 2201/2003 und (EU) 1259/2010

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Leinen, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

ISBN: 978-3-406-65819-8
Verlag: C.H.Beck


Zum Werk
Das europäische und internationale Familienrecht nimmt an Bedeutung zu. Der vorliegende Kommentar behandelt in typischer Kommentarform das neue europäische Scheidungsrecht, nämlich
- die sogenannte Rom III-Verordnung zur verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Trennung und Ehescheidung sowie
- die sogenannte Brüssel IIa-Verordnung über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen sowie in Sorgerechtsangelegenheiten (Europäische EheVO).
Neben verschiedenen anderen europäischen Normen sowie Übereinkommen sind diese beiden unmittelbar anwendbaren EU-Verordnungen die zentralen Bestimmungen des neuen europäischen Scheidungsrechts und damit für jeden Rechtsanwender im Familienrecht bei allen binationalen Familienrechtsfällen von überragender Bedeutung.
Ergänzt wird die Kommentierung durch eine kurze Erläuterung des Haager Kinderschutzübereinkommens (KSÜ).
Vorteile auf einen Blick
- konzentrierte überschaubare Kommentierung der beiden wichtigsten EU-Verordnungen
- übersichtliche, leicht lesbare Darstellung
- handlicher Kommentar zum günstigen Preis
Zu den Autoren
Der Herausgeber, Christoph Althammer, ist Direktor des renommierten Instituts für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht an der Abert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Autoren des Kommentars sind Richter, Rechtsanwälte und junge Nachwuchswissenschaftler, die sich auf internationales Privatrecht spezialisiert haben.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare und Richter, die im Bereich des Familienrechts und/oder des internationalen Privatrechts tätig sind.

Althammer Brüssel IIa Rom III jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Rechtsanwälte, Notare und Richter, die im Bereich des Familienrechts und/oder des internationalen Privatrechts tätig sind.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber, Christoph Althammer, ist Direktor des renommierten Instituts für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht an der Abert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Autoren des Kommentars sind Richter, Rechtsanwälte und junge Nachwuchswissenschaftler, die sich auf internationales Privatrecht spezialisiert haben.

Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Althammer.

Bearbeitet von PD Dr. Stefan Arnold, LL.M. (Cambridge); Dr. Veronika Gärnter, LL.M., Richterin am Landgericht; Dr. Helge Großerichter, Rechtsanwalt; Dr. Claudia Mayer, LL.M.; Dr. Daniel Schäuble, Richter am Landgericht; Dr. Madeleine Tolani, LL.M. und Prof. Dr. Matthias Weller.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.