Althammer / Roth | Instrumentalisierung von Zivilprozessen | Buch | 978-3-16-155536-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 155 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Regensburger Forum für Prozessrecht

Althammer / Roth

Instrumentalisierung von Zivilprozessen


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155536-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 1, 155 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Regensburger Forum für Prozessrecht

ISBN: 978-3-16-155536-7
Verlag: Mohr Siebeck


Der Band versammelt die Beiträge des 1. Regensburger Forums für Prozessrecht und eröffnet die neue Schriftenreihe "Regensburger Forum für Prozessrecht (RFP)". Österreichische, griechische, italienische und türkische Wissenschaftler widmen sich Klagen, die mit öffentlichen Interessen aufgeladen sind. Der Kläger geht nicht in erster Linie vor Gericht, um seine eigenen subjektiven Rechte durchzusetzen, sondern um den Staat oder die Gesellschaft für seine Zwecke oder diejenigen einer hinter ihm stehenden Organisation zu mobilisieren. In der Erscheinungsform der "strategischen Zivilprozesse" ist national wie international an "Human-Rights-Klagen" oder "Climate-Change-Klagen" zu denken. Ihnen ist gemeinsam, dass über den konkreten Einzelfall hinaus Präzedenzentscheidungen angestrebt werden, die einen politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Wandel bewirken sollen. Letztlich geht es um die Politisierung von Zivilprozessen.

Althammer / Roth Instrumentalisierung von Zivilprozessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Althammer, Christoph
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.

Roth, Herbert
war seit 2000 Professor für Bürgerliches Recht sowie Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Regensburg; seit 2016 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.