E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Althaus Arzneimittelrecht für Tierärzte
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-13-240968-2
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praktische Antworten rund um Arzneimittelabgabe, Apothekenprüfung und Haftung
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-13-240968-2
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Jürgen Althaus, Julia Laacks: Arzneimittelrecht für Tierärzte – Praktische Antworten rund um Arzneimittelabgabe, Apothekenprüfung und Haftung;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Anschriften;5
1.3;Impressum;5
1.4;Vorwort;6
1.5;Geleitwort;8
1.6;Inhaltsverzeichnis;9
1.7;Autorenvorstellung;17
1.8;Teil 1 Arzneimittelrechtliche Grundlagen;18
1.8.1;1 Dispensierrecht;19
1.8.1.1;Apothekenmonopol;19
1.8.1.2;Ausnahme Apothekenmonopol;20
1.8.1.2.1;Bedingungen des Dispensierrechts;20
1.8.2;2 Abgabe/Verschreibung/Anwendung;21
1.8.3;3 Rechtsvorschriften;22
1.8.3.1;Behandelte Tiere;23
1.8.3.2;Verkehrsfähigkeit;23
1.8.3.3;Anwendungsgebiet;23
1.8.3.4;Behandlungsziel;23
1.8.3.5;Lebensmittelliefernde Tiere;24
1.8.4;4 Therapienotstand;25
1.8.4.1;Rechtliche Grundlagen;25
1.8.4.2;Umwidmung;25
1.8.4.2.1;Erläuterungen zur Umwidmung;26
1.8.4.2.2;Besonderheiten bei lebensmittelliefernden Tieren;27
1.8.4.2.3;Sonderfall Equiden;28
1.8.4.2.4;Folgen der Umwidmung;28
1.8.4.3;Zusammenfassung;28
1.9;Teil 2 Untersuchung und Behandlung;30
1.9.1;5 Definition Behandlung;31
1.9.1.1;Arzneimittel-Anwendung;31
1.9.1.2;Konkrete Behandlung;31
1.9.1.2.1;Rahmenbedingungen und Voraussetzungen einer Behandlung;32
1.9.2;6 Angemessener Behandlungsumfang;33
1.9.2.1;Einzelfallentscheidung;33
1.9.2.1.1;Behandlung eines Tierbestands;33
1.9.2.2;Tätigkeiten in Behandlung;34
1.9.3;7 Telefonische Beratung;35
1.9.4;8 Bestandsuntersuchung;37
1.9.4.1;Einzeltier oder Bestand?;37
1.9.4.1.1;Aus der Rechtsprechung;37
1.9.4.2;Bestandserkrankung;39
1.9.5;9 Abgabe zur Prophylaxe;40
1.9.5.1;Abgabe von Antiparasitika;40
1.9.5.2;Managementmedikamente;40
1.9.5.2.1;Managementmedikamente;41
1.9.6;10 Symptomerkennung durch Tierhalter;42
1.9.6.1;Schulung Tierhalter;42
1.9.6.2;Rechtliches;42
1.9.7;11 Kontrolle Behandlungserfolg;45
1.9.7.1;Rechtliches;45
1.10;Teil 3 Arzneimittelabgabe;48
1.10.1;12 7-Tage- und 31-Tage-Regel;49
1.10.1.1;Abgabemengen;49
1.10.1.1.1;31-Tage-Regel;49
1.10.1.1.2;7-Tage-Regel;50
1.10.1.2;Praktische Anwendung;50
1.10.1.2.1;Abgabe im Voraus;51
1.10.2;13 Abgabe auf Vorrat;52
1.10.2.1;Rechtliches;52
1.10.2.2;Beispiele;52
1.10.2.2.1;Häufige Vorwürfe gegen Tierärzte;54
1.10.2.3;Zusammenfassung;55
1.10.3;14 Abgabe im Voraus;56
1.10.3.1;Begriffsabgrenzung;56
1.10.3.2;Rechtliches;56
1.10.4;15 Noch nicht eingestallte Tiere;58
1.10.4.1;Metaphylaxe;58
1.10.4.1.1;Einstallprophylaxe;59
1.10.4.2;Zusammenfassung;60
1.11;Teil 4 Erwerb, Versand und Weitergabe von Arzneimitteln;62
1.11.1;16 Selbstmedikation;63
1.11.2;17 Versand von Arzneimitteln;64
1.11.2.1;Historisch;64
1.11.2.2;Heutige Handhabung;64
1.11.2.2.1;Arzneimittel-Zulassung bedingt Ausnahme;65
1.11.3;18 Weitergabe an Kollegen;66
1.11.3.1;Rechtliches;66
1.11.3.1.1;Praxisgemeinschaft;66
1.11.3.2;Zusammenfassung;67
1.11.4;19 Apothekenübergabe;68
1.11.4.1;Sonderregelung Praxisübergabe;68
1.11.4.1.1;Betäubungsmittel;69
1.12;Teil 5 Antibiotika;70
1.12.1;20 Notwendigkeit Antibiogramm;71
1.12.1.1;Regelung im AMG;71
1.12.1.2;Antibiotika-Leitlinien;71
1.12.2;21 Antibiogramm unabdingbar;73
1.12.2.1;Wechsel des Wirkstoffs;73
1.12.2.2;Wiederholte/dauerhafte Behandlung;73
1.12.2.3;Kombination von Wirkstoffen;73
1.12.2.4;Umwidmung Antibiotika;74
1.12.3;22 Umwidmung Antibiotikum;75
1.12.4;23 Antibiotika-Leitlinien;76
1.12.4.1;Was steht darin?;76
1.12.4.2;Rechtliche Bedeutung;77
1.13;Teil 6 Wartezeit, Preisgestaltung und Fütterungsarzneimittel;78
1.13.1;24 AM-Teilmengen;79
1.13.1.1;Einleitung;79
1.13.1.2;Fragestellungen;79
1.13.1.2.1;Gibt es eine gesetzliche/verordnungsrechtliche Regelung über die Beschaffenheit von Abgabebehältnissen?;80
1.13.1.2.2;Welche Form der Schaffung von Teilmengen ist zulässig?;80
1.13.1.2.3;Stellt die Schaffung einer Teilmenge ein „Herstellen“ im Sinne des Arzneimittelgesetzes dar?;81
1.13.1.2.4;Bedarf ein Tierarzt einer Erlaubnis/Genehmigung zur Herstellung einer Teilmenge?;81
1.13.1.2.5;Ändert sich durch die Schaffung einer Teilmenge der Zulassungsstatus eines Arzneimittels?;81
1.13.1.2.6;Wie muss eine von dem Tierarzt geschaffene Teilmenge gekennzeichnet werden?;81
1.13.2;25 Wartezeit;83
1.13.2.1;Einleitung;83
1.13.2.2;Fragestellungen;83
1.13.2.2.1;Was genau versteht man unter einer Wartezeit?;83
1.13.2.2.2;Welchen Zweck hat die Wartezeit?;84
1.13.2.2.3;Wie wird die Wartezeit festgesetzt?;84
1.13.2.2.4;Wann genau beginnt die Wartezeit?;84
1.13.2.2.5;Welche Wartezeit gilt bzgl. einer Injektionsstelle?;85
1.13.2.2.6;Welche Wartezeit gilt bei Umwidmung eines Arzneimittels?;85
1.13.2.2.7;Wie berechnet sich die Wartezeit für homöopathische Arzneimittel?;86
1.13.2.2.8;Wie bemisst sich die Wartezeit bei hergestellten Arzneimitteln oder Rezepturarzneimitteln?;86
1.13.2.2.9;Welche Wartezeit gilt bei Abweichung von den Zulassungsbedingungen?;86
1.13.2.2.10;Welche Folgen hat eine fehlerhafte Berechnung und Mitteilung der Wartezeit durch den Tierarzt?;86
1.13.3;26 Fütterungsarzneimittel & Tränkwasser;87
1.13.3.1;Tränkwasser;87
1.13.3.1.1;Verschleppung;87
1.13.3.2;Fütterungsarzneimittel;88
1.13.3.2.1;Abgrenzung zu oralen Fertigarzneimitteln;88
1.13.3.2.2;Regelungen zu Verschreibung, Abgabe und Anwendung;89
1.13.3.3;Leitfaden orale Medikation;89
1.13.4;27 Arzneimittel aus dem Ausland;90
1.13.4.1;Verbringungsverbot;90
1.13.4.1.1;Ausnahmen vom Verbringungsverbot;90
1.13.5;28 Antikorruptionsgesetz;92
1.13.5.1;Inkrafttreten und Hintergrund;92
1.13.5.2;Strafbarkeit nach §€?299a StGB;92
1.13.5.2.1;Wirtschaftliche Interessen über Patientenwohl;93
1.13.5.3;Bestechlichkeit;93
1.13.6;29 Arzneimittelpreis;94
1.13.6.1;Allgemeines;94
1.13.6.2;Einzelheiten;94
1.13.6.2.1;Welche Arzneimittel-Arten sind zu unterscheiden?;94
1.13.6.2.2;Wie werden Preise durch den Großhandel berechnet?;95
1.13.6.2.3;Wie werden Preise durch die Apotheke berechnet?;95
1.13.6.2.4;Wie werden Preise durch den Tierarzt berechnet?;96
1.13.6.2.5;Besonderheiten bei der Abgabe von Stoffen;97
1.13.6.2.6;Preisgestaltung bei angewandten Arzneimitteln;97
1.13.6.3;Zusammenfassung;97
1.13.7;30 Restmengen;99
1.13.7.1;Einleitung;99
1.13.7.2;Neuverordnung;99
1.14;Teil 7 Dokumentation/Belege;100
1.14.1;31 Dokumentation;101
1.14.1.1;Warum dokumentieren?;101
1.14.1.2;Nachweispflicht;101
1.14.1.2.1;Lesbarkeit der Nachweise;101
1.14.2;32 Nachweispflichten;103
1.14.2.1;Nachweispflichtige Tätigkeiten;103
1.14.2.1.1;Nachweis des Erwerbs;103
1.14.2.1.2;Nachweis der Prüfung;103
1.14.2.1.3;Nachweis über Abgabe und Anwendung;103
1.14.2.2;Nachweisform;103
1.14.3;33 Dokumentation nach §€?13 TÄHAV;105
1.14.3.1;Teile der Dokumentation;105
1.14.3.1.1;Bezeichnung und Menge des Arzneimittels;105
1.14.3.1.2;Angabe der Diagnose;105
1.14.3.1.3;Angabe der Dosierung;105
1.14.3.1.4;Angabe der Art der Anwendung;105
1.14.3.1.5;Angabe der Dauer der Anwendung;105
1.14.3.1.6;Angabe des Zeitpunkts der Anwendung;106
1.14.4;34 AM-Anwendung lebensmittelliefernde Tiere;107
1.14.5;35 AM-Abgabe lebensmittelliefernde Tiere;108
1.14.6;36 Art & Identität der Tiere;109
1.14.6.1;Einleitung;109
1.14.6.2;Identifikation von Einzeltieren;109
1.14.6.3;Identifikation Tiergruppe;109
1.14.6.3.1;Ohrmarkennummern;109
1.14.6.3.2;Identifikation nach Buchtenplan;110
1.14.7;37 Belege;111
1.14.8;38 Beleg für Tierhalter;112
1.14.9;39 Nachweise Pferd;113
1.14.10;40 Unzureichende Dokumentation;115
1.14.10.1;Einleitung;115
1.14.10.2;Falsch oder unvollständig?;115
1.14.10.3;Rechtsprechung;115
1.15;Teil 8 Apothekenführung;118
1.15.1;41 Betriebsraum;119
1.15.1.1;Einleitung;119
1.15.1.1.1;Eignung;119
1.15.1.1.2;Standort;119
1.15.2;42 Räumliche Beschaffenheit Apotheke;121
1.15.2.1;Einleitung;121
1.15.2.1.1;Klima und Hygiene;121
1.15.2.1.2;Zugriff durch Unbefugte;121
1.15.2.1.3;Autoapotheke;122
1.15.2.1.4;Betäubungsmittel;122
1.15.2.1.5;Betriebsfremde Zwecke;122
1.15.3;43 Verantwortlichkeit Betrieb;123
1.15.3.1;Einleitung;123
1.15.3.2;Verantwortlicher€?=€?Praxisinhaber?;123
1.15.3.3;Weitere Verantwortlichkeiten;124
1.15.3.3.1;Sonderfall Gemeinschaftspraxis;124
1.15.3.3.2;Sonderfall Praxisgemeinschaft;124
1.15.4;44 Apothekenbescheinigung;126
1.15.4.1;Einleitung;126
1.15.4.2;Form der Anzeige;126
1.15.4.2.1;Angaben zur Führung der tierärztlichen Hausapotheke;126
1.15.4.2.2;Angaben zu den Betriebsräumen;126
1.15.4.2.3;Sonstige Angaben;126
1.15.4.2.4;Bestätigung;126
1.15.4.3;Betäubungsmittel;127
1.15.5;45 Arzneimittel-Lagerung;128
1.15.5.1;Einleitung;128
1.15.5.2;Andere Mittel außer AM;128
1.15.5.3;Vorratsbehältnisse;128
1.15.5.4;Betäubungsmittel;129
1.15.6;46 Arzneimittelprüfung;130
1.15.6.1;Einleitung;130
1.15.6.2;Häufigkeit der Prüfung;130
1.15.6.3;Mangelhafte Arzneimittel;130
1.15.6.3.1;Impfstoffe;131
1.15.7;47 Angebrochene Arzneimittel;132
1.15.7.1;Einleitung;132
1.15.7.2;Angebrochene Arzneimittel;132
1.15.7.3;Anbruchdatum;132
1.15.8;48 Bilanzierung;133
1.15.9;49 AM-Transport/Autoapotheke;134
1.15.9.1;Einleitung;134
1.15.9.2;Transport im Praxis-PKW;134
1.15.9.3;Mitgeführte AM-Mengen;134
1.15.10;50 Aufbewahrung BtM;136
1.15.11;51 BtM-Dokumentation;137
1.15.12;52 BtM-Vernichtung;138
1.15.13;53 BtM-Abgabe;139
1.15.13.1;Einführung;139
1.15.13.2;Rechtslage;139
1.15.13.2.1;Voraussetzungen für die Abgabe an den Tierhalter;140
1.15.13.3;Zusammenfassung;140
1.15.14;54 Impfstoffe;141
1.15.14.1;Einleitung;141
1.15.14.2;Vertriebsweg Impfstoffe;141
1.15.14.2.1;Abgabe an Tierhalter;141
1.15.14.3;Bilanzierung und Dokumentation;142
1.16;Teil 9 Ein Blick hinüber zum Tierhalter;144
1.16.1;55 Erwerb von AM durch Tierhalter;145
1.16.1.1;Einleitung;145
1.16.1.2;Beispiele;145
1.16.1.3;Antibiotika-Reduktion;145
1.16.1.3.1;Nicht-lebensmittelliefernde Tiere;146
1.16.1.4;Erwerb durch Tierhalter;146
1.16.1.4.1;Freiverkäufliche Arzneimittel;146
1.16.1.4.2;Apotheken- und verschreibungspflichtige Arzneimittel;146
1.16.1.5;Behandelnder Tierarzt;147
1.16.2;56 Arzneimittel-Versand;148
1.16.2.1;Einleitung;148
1.16.2.2;Ausnahmeregelung;148
1.16.3;57 Anwendung durch Tierhalter;150
1.16.3.1;Einleitung;150
1.16.3.2;AM-Anwendung durch Tierhalter;150
1.16.3.3;Voraussetzungen und Ausnahmen;150
1.16.3.3.1;Lebensmittelliefernde Tiere;151
1.16.4;58 Folgen von Verstößen;152
1.16.4.1;Strafrechtliche Sanktionen;152
1.16.4.2;Verwaltungsrechtliche Sanktionen;152
1.16.5;59 Nachweispflichten Tierhalter;153
1.16.5.1;AM-Anwendungs- und Nachweisverordnung;153
1.16.5.2;Nachweise;153
1.16.5.2.1;Notwendige Angaben;153
1.16.5.3;Anforderungen Dokumentation;154
1.16.5.3.1;Pflichten des Tierhalters;154
1.17;Teil 10 Apothekenprüfung;156
1.17.1;60 Rechtliches Apothekenkontrolle;157
1.17.1.1;TÄHAV;157
1.17.1.2;Behördliche Kontrolle;157
1.17.2;61 Arten der Kontrolle;158
1.17.2.1;Regelinspektion;158
1.17.2.2;Nachinspektion;158
1.17.2.3;Inspektion aus besonderem Anlass;158
1.17.2.3.1;Anzeige des Betriebs einer tierärztlichen Hausapotheke;158
1.17.3;62 Zuständige Behörde;159
1.17.3.1;Länderspezifika;159
1.17.4;63 Kriterien Apothekenkontrolle;160
1.17.4.1;Einleitung;160
1.17.4.2;Verfahrensanweisung;160
1.17.4.3;Was wird geprüft?;160
1.17.4.4;Niederschrift;161
1.17.5;64 Häufige Mängel;162
1.17.5.1;Einleitung;162
1.17.5.2;Häufige Beanstandungen;162
1.17.5.2.1;Beanstandungen im Bezug auf Nachweise gemäß §€?13 TÄHAV (Abgabebelege);162
1.17.5.2.2;Mängel im Bereich der „Bilanzierung“;162
1.17.5.2.3;Mängel bei Bezug von Arzneimitteln;162
1.17.5.2.4;Mängel in Bezug auf die Umwidmung von Arzneimitteln;163
1.17.5.2.5;Mängel im Bereich der Betäubungsmittel;163
1.17.5.2.6;Mängel im Bezug auf abgelaufene Arzneimittel;163
1.17.5.2.7;Mängel im Zusammenhang mit arzneimittelrechtlichen Vorschriften;163
1.17.5.3;Zusammenfassung;163
1.17.6;65 Befugnisse der Behörde;164
1.17.6.1;Fragestellung;164
1.17.6.2;Befugnisse der Behörde;164
1.17.7;66 Rechte und Pflichten Tierarzt;166
1.17.7.1;Mitwirkungspflicht;166
1.17.7.2;Auskunftspflicht;166
1.17.8;67 Maßnahmen nach Kontrolle;167
1.17.8.1;Einleitung;167
1.17.8.2;Mögliche Verfahren;167
1.17.8.2.1;Mangelbehebung;167
1.17.8.2.2;Anordnung durch die Kontrollbehörde;167
1.17.8.2.3;Bußgeld;168
1.17.8.2.4;Strafrechtliche Verfahren;168
1.17.9;68 Kosten der Kontrolle;170
1.17.9.1;Einleitung;170
1.17.9.2;Rechtliches;170
1.17.10;69 Kostenrahmen der Kontrollen;171
1.17.10.1;Rechtliches;171
1.18;Teil 11 Strafverfahren/Ordnungswidrigkeitenverfahren;172
1.18.1;70 Rolle der Behörde;173
1.18.2;71 Kontrolle Apotheke und Tierhaltungsbetrieb;174
1.18.2.1;Kleintierpraktiker;174
1.18.2.2;Nutztierpraktiker;174
1.18.2.2.1;Beziehung Tierarzt – Tierhalter;175
1.18.3;72 Welche Behörde ist zuständig?;176
1.18.3.1;Einleitung;176
1.18.3.2;Staatsanwaltschaft;176
1.18.3.3;Polizei;176
1.18.4;73 Straftatbestände;177
1.18.4.1;Einleitung;177
1.18.4.2;Straftatbestände;177
1.18.4.2.1;Straftaten begehbar durch Tierärzte;177
1.18.4.2.2;Straftaten auf Seiten des Tierhalters;178
1.18.4.3;Strafmaß;178
1.18.5;74 Bußgeldtatbestände;179
1.18.5.1;Einleitung;179
1.18.5.2;Ordnungswidrigkeiten;179
1.18.5.2.1;Nicht-lebensmittelliefernde Tiere;179
1.18.5.2.2;Nachweise in der tierärztlichen Hausapotheke;179
1.18.5.3;Ordnungswidrigkeiten Tierhalter;180
1.18.5.3.1;Melde- und Mitteilungspflichten;180
1.18.6;75 Verfahrenseinleitung;181
1.18.7;76 Polizeiliche Ladung;182
1.18.7.1;Einleitung;182
1.18.7.2;Polizeiliche Ladung;182
1.18.7.3;Ladung Staatsanwaltschaft;182
1.18.8;77 Aussage vor der Polizei;184
1.18.8.1;Einleitung;184
1.18.8.2;Schweigerecht;184
1.18.8.2.1;Teilschweigen;184
1.18.9;78 Polizeiliche Durchsuchung;186
1.18.9.1;Einleitung;186
1.18.9.2;Durchsuchung beim Beschuldigten;186
1.18.9.3;Richterliche Anordnung;186
1.18.9.3.1;Gefahr im Verzug;187
1.18.9.4;Durchsuchung bei Dritten;187
1.18.10;79 Verhalten während Durchsuchung;188
1.18.10.1;Einleitung;188
1.18.10.2;Ablauf der Durchsuchung;188
1.18.10.2.1;Richterlichen Durchsuchungsbeschluss einsehen;188
1.18.10.2.2;Vom Schweigerecht Gebrauch machen;188
1.18.10.2.3;Durchsuchungszeugen hinzuziehen;188
1.18.10.2.4;Nichts freiwillig herausgeben;189
1.18.10.2.5;Alle beschlagnahmten Gegenstände in das Durchsuchungsprotokoll schreiben lassen;189
1.18.10.3;Weiterer Praxisbetrieb;189
1.18.11;80 Ergebnis Ermittlungsverfahren;190
1.18.11.1;Mögliche Ergebnisse;190
1.18.11.1.1;Einstellung des Verfahrens;190
1.18.11.1.2;Einstellung wegen Geringfügigkeit;190
1.18.11.1.3;Einstellung gegen Erfüllung von Auflagen und Weisungen;190
1.18.11.1.4;Strafbefehl;191
1.18.11.1.5;Erhebung einer Anklage;192
1.18.12;81 Ablauf Hauptverfahren;193
1.18.12.1;Einleitung;193
1.18.12.2;Aufruf zur Sache;193
1.18.12.3;Vernehmung zur Person;193
1.18.12.4;Verlesung der Anklage;193
1.18.12.5;Vernehmung zur Sache;194
1.18.12.6;Beweisaufnahme;194
1.18.12.6.1;Zeugen;194
1.18.12.6.2;Freie Beweiswürdigung;194
1.18.12.7;Schlussvorträge;195
1.18.12.8;Urteilsverkündung;195
1.18.12.8.1;Besonderheit Arzneimittelrecht?;195
1.18.13;82 Bußgeldverfahren;196
1.18.13.1;Zuständige Behörde;196
1.18.13.2;Verwarnung;196
1.18.13.3;Ermittlungsverfahren;196
1.18.13.4;Höhe des Bußgeldes;196
1.18.14;83 Bußgeldbescheid;197
1.18.14.1;Einspruch;197
1.18.14.2;Richterlicher Beschluss;197
1.18.15;84 Konsequenzen Strafverfahren;198
1.18.15.1;Einleitung;198
1.18.15.2;Approbationswiderruf;198
1.18.15.3;Berufsgerichtsverfahren;198
1.18.15.3.1;Sanktionen;199
1.18.15.3.2;Berufung;199
1.18.15.3.3;Strafverfahren vs. Berufsgerichtsverfahren;199
1.18.15.3.4;Berufsrechtlicher Überhang;199
1.18.16;85 Approbation gefährdet?;201
1.18.16.1;Einleitung;201
1.18.16.2;Unwürdigkeit/Unzuverlässigkeit;201
1.18.16.2.1;Einschränkung der Berufswahl;201
1.18.16.2.2;Vorangehendes Strafverfahren;202
1.18.16.2.3;Feststellung der Unwürdigkeit/Unzuverlässigkeit;202
1.19;Teil 12 Regelungen und Konsequenzen der 16. AMG-Novelle;204
1.19.1;86 Hintergrund 16. AMG-Novelle;205
1.19.1.1;Einleitung;205
1.19.1.2;Fragen zur Novelle;205
1.19.1.3;Antibiotika-Resistenzen;205
1.19.1.4;Ziel der Novelle;206
1.19.1.4.1;Maßnahmen;206
1.19.1.5;Antibiotika-Minimierungskonzept;206
1.19.1.6;Praktische Umsetzung;207
1.19.2;87 Kennzahlen;208
1.19.2.1;Einleitung;208
1.19.2.2;Berechnung Therapiehäufigkeit;208
1.19.2.2.1;Bundesweite Therapiehäufigkeit;208
1.19.2.3;Berechnung Kennzahlen;208
1.19.2.4;Konsequenzen für Tierhalter;209
1.19.2.4.1;Sanktionen;209
1.19.3;88 Meldepflichten;210
1.19.3.1;Meldepflichten des Tierhalters;210
1.19.3.1.1;Form der Mitteilung;210
1.19.3.2;Mitteilung durch Dritte;210
1.19.3.2.1;Mitteilung von Antibiotika-Daten;210
1.19.3.2.2;Daten zum Tierbestand;211
1.19.3.2.3;Arzneimittelanwendung und -abgabe;211
1.19.3.3;Meldepflichten Tierarzt;211
1.19.3.3.1;Wirkdauer;212
1.19.3.4;Antibiotika-Minimierungskonzept;212
1.20;Teil 13 Haftungsrecht;214
1.20.1;89 Fehlerhafte Medikation;215
1.20.1.1;Einleitung;215
1.20.1.2;Beispiele;215
1.20.1.3;Haftung des Tierarztes;216
1.20.1.3.1;Behandlungsfehler;216
1.20.1.3.2;Aufklärungspflichtverletzung;216
1.20.1.4;Beweislast;216
1.20.1.4.1;Beweislastumkehr;217
1.20.1.5;Zusammenfassung;218
1.20.2;90 Bedeutung Dokumentation;219
1.20.2.1;Einleitung;219
1.20.2.2;Dokumentationspflicht;219
1.20.2.3;Mangelnder Nachweis;220
1.21;Sachverzeichnis;222