Althoff | Die außerordentlichen Testamente in der deutschen Rechtsordnung | Buch | 978-3-7560-1230-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 581 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Schriften zum Familien- und Erbrecht

Althoff

Die außerordentlichen Testamente in der deutschen Rechtsordnung


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-1230-5
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 36, 581 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Schriften zum Familien- und Erbrecht

ISBN: 978-3-7560-1230-5
Verlag: Nomos


Seit der Corona-Pandemie ist in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung ein gestiegenes Interesse an den außerordentlichen Testamenten zu beobachten. Die empirische Realität liegt jedoch weiterhin im Dunkeln. Mit seiner Umfrage zur rechtstatsächlichen Bedeutung, an der sich 670 Bürgermeister:innen beteiligt haben, möchte der Autor dies ändern. Die Relevanz der Form hängt maßgeblich von der Erreichbarkeit der Notar:innen ab, wozu die Notarkammern befragt wurden.

Von der historischen Entwicklung über die Voraussetzungen bis zur Form der Errichtung untersucht der Autor die §§ 2249–2252 BGB umfassend. Dabei zeigt er die Schwächen der bestehenden Regelung auf. Das Ergebnis ist ein Reformvorschlag, der eine neue, audiovisuelle Testamentsform enthält.

Althoff Die außerordentlichen Testamente in der deutschen Rechtsordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.