Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Konstruktive und destruktive Machtausübung in der Psychotherapie
Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-662-50328-7
Verlag: Springer
In diesem Buch diskutiert die Autorin mit Blick auf die psychotherapeutische Praxis, wie Macht und Machtausübung im konstruktiven Sinne eingesetzt werden können. Spontan assoziieren Menschen eher Negatives zum Thema Macht. Es wird meist über die eigene Ohnmacht und die Macht „der da oben“ gesprochen, äußerst selten über das eigene Streben nach Macht. Dass Macht und Machtausübung sowie der Umgang mit Ohnmacht in der Psychotherapie eine bedeutende Rolle spielen, ist unstrittig. Dennoch werden die konstruktiven und destruktiven Aspekte von Macht immer noch zu wenig reflektiert. Hier liegt sowohl aufseiten der Psychotherapeuten als auch der Patienten ein Mentalisierungsdefizit vor. In diesem Buch werden Fragen gestellt und Anregungen für die Praxis entwickelt.
Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Familientherapeuten, Berater, Psychiater, Ärzte, Studierende und Psychotherapeuten in der Ausbildung.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Die Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit.- Macht und Ohnmacht - was ist das?- Wie erkenne ich als Psychotherapeut konstruktive und destruktive Machtausübung auf beiden Seiten?- Wie gehe ich als Psychotherapeut mit destruktiver Machtausübung um?- Woran erkenne ich die erfolgreiche Bewältigung einer destruktiven Machtverstrickung?- Durcharbeitung und Heilung: Umgang mit Ohnmacht und Manifestieren von Macht.- Die gesellschaftliche Dimension.