Ama | Warum sind Japaner areligiös? | Buch | 978-3-89129-899-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Japan und sein Jahrhundert

Ama

Warum sind Japaner areligiös?


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89129-899-2
Verlag: IUDICIUM

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Japan und sein Jahrhundert

ISBN: 978-3-89129-899-2
Verlag: IUDICIUM


Trotz der langen Tradition von Buddhismus und Shintoismus, trotz der Präsenz religiöser Rituale bei Festen im Jahres- und Lebenslauf geben bei Umfragen nicht wenige Japanerinnen und Japaner an, „areligiös“ zu sein. Gleichzeitig aber hält ein Grossteil von ihnen Religiosität für wichtig. Wie ist das zu erklären? Tatsächlich wird „areligiös“ hier nicht im Sinn einer atheistischen Haltung gebraucht, sondern bezeichnet die Nicht-Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft.
In der vorliegenden Studie untersucht Ama die Entstehungsbedingungen dieses Begriffs von Areligiosität zum einen anhand der Einflüsse, die Buddhismus und Konfuzianismus auf das religiöse Bewusstsein genommen haben. Zum anderen beleuchtet er die im Zuge der Modernisierung seit Beginn der Meiji-Zeit geführten Diskussionen um die Rolle von Staat und Religion und zeigt so die his-torischen Hintergründe auf, die zur Skepsis gegenüber Stifterreligionen bzw. religiösen Institutionen in der japanischen Gesellschaft geführt haben.

Ama Warum sind Japaner areligiös? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.