Amelung / Schneider / Buser | Neue Wege in der Palliativversorgung | Buch | 978-3-939069-02-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Amelung / Schneider / Buser

Neue Wege in der Palliativversorgung

Analyse der gegenwärtigen Situation und Optimierungskonzepte am Beispiel des Landes Brandenburg
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-939069-02-7
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Analyse der gegenwärtigen Situation und Optimierungskonzepte am Beispiel des Landes Brandenburg

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-939069-02-7
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Die Palliativersorgung ist ein wichtiger, aber entwicklungsbedürftiger Versorgungsbereich des deutschen Gesundheitssystems. Palliativversorgung heißt: Unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ihre Schmerzen und ihre anderen quälenden Symptome zu lindern. Ehrenamtliche Hospizbewegung und moderne Palliativmedizin treffen dabei auf die komplexen Anforderungen von Gesundheitsmanagement und Ökonomie. Erstmalig analysieren die Autoren dieses Spannungsfeld aus der Perspektive der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie. Sie zeigen neue Möglichkeiten auf, die Palliativversorgung bedarfsgerecht in das bestehende Gesundheitssystem zu integrieren. Dabei werden auch provokante Fragen aufgeworfen und Empfehlungen ausgesprochen, die Wirkung auf die Versorgungspraxis in der Palliativmedizin für ganz Deutschland haben werden.
Amelung / Schneider / Buser Neue Wege in der Palliativversorgung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Management; Entscheider und Versorger in Hospiz- und Palliativbewegung; Versorgungsforschung; Sozialversicherungsträger; Gesundheitspolitik; Krankenpflege

Weitere Infos & Material


Begriffsbestimmungen
Versorgungssystematik
Überblick über den nationalen und internationalen Stand der Palliativversorgung
Gesundheitssystemische Reflexionen über Palliativversorgung
Der Bedarf an Palliativversorgung: Kommentierte Übersicht über die Literatur
Datenerhebung
Methoden (Auswahl der Einrichtungen, Datenerfassung Literaturrecherche)
Ergebnisse (u.a. Leistungsanbieter spezieller Palliativversorgung)
Kernaussagen und Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen
Entwicklung von Versorgungskonzepten (u.a. Palliativstützpunkte auf Ebene der fünf Versorgungsgebiete, Hospizbetten, Palliativversorgerisch spezialisierte ambulante Dienste, Palliativ-Konsildienste in den Krankenhäusern)
Bedarfsermittlung (u.a. Bedarf an Hospizbetten, Bedarf für spezialisierte ambulante Dienste. Berechnung des regional-spezifizierten Bedarfs, Palliativ-Konsildienste in den Krankenhäusern, ambulante Hospizdienste)
Konzeptionelle Empfehlungen für das Land Brandenburg
Finanzierungsstrukturen und Kostenanalysen
Ansätze zur Umsetzung integrierter Versorgungskonzepte


unter Mitarbeit von: C. Ziegler, K. Janus, I. Brandes



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.