Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Analyse der gegenwärtigen Situation und Optimierungskonzepte am Beispiel des Landes Brandenburg
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-939069-02-7
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Zielgruppe
Management; Entscheider und Versorger in Hospiz- und Palliativbewegung; Versorgungsforschung; Sozialversicherungsträger; Gesundheitspolitik; Krankenpflege
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Begriffsbestimmungen
Versorgungssystematik
Überblick über den nationalen und internationalen Stand der Palliativversorgung
Gesundheitssystemische Reflexionen über Palliativversorgung
Der Bedarf an Palliativversorgung: Kommentierte Übersicht über die Literatur
Datenerhebung
Methoden (Auswahl der Einrichtungen, Datenerfassung Literaturrecherche)
Ergebnisse (u.a. Leistungsanbieter spezieller Palliativversorgung)
Kernaussagen und Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen
Entwicklung von Versorgungskonzepten (u.a. Palliativstützpunkte auf Ebene der fünf Versorgungsgebiete, Hospizbetten, Palliativversorgerisch spezialisierte ambulante Dienste, Palliativ-Konsildienste in den Krankenhäusern)
Bedarfsermittlung (u.a. Bedarf an Hospizbetten, Bedarf für spezialisierte ambulante Dienste. Berechnung des regional-spezifizierten Bedarfs, Palliativ-Konsildienste in den Krankenhäusern, ambulante Hospizdienste)
Konzeptionelle Empfehlungen für das Land Brandenburg
Finanzierungsstrukturen und Kostenanalysen
Ansätze zur Umsetzung integrierter Versorgungskonzepte