Amselgruber | "Ulme stütz Weinstock" | Buch | 978-3-402-14449-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 398 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

Amselgruber

"Ulme stütz Weinstock"

Literalisierung kirchlicher Verkündigung auf der Basis paganer Formen bei Clemens von Alexandrien
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-402-14449-7
Verlag: Aschendorff

Literalisierung kirchlicher Verkündigung auf der Basis paganer Formen bei Clemens von Alexandrien

Buch, Deutsch, Band 47, 398 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

ISBN: 978-3-402-14449-7
Verlag: Aschendorff


Wie die Forschungsgeschichte belegt, lassen sich die Werke des griechischen Kirchenvaters Clemens von Alexandrien vor allem literarisch, sodann aber auch inhaltlich schwer kategorisieren. Die vorliegende Arbeit präsentiert daher eine grundlegende literarische Analyse seiner Schriften Quis dives salvetur und Paidagogos: Es wird gezeigt, wie Clemens literarische Formen der christlichen Verkündigung in pagane Formen einbettet und letztere somit als Vehikel seiner genuin christlichen Aussageabsicht nutzt. Als literarisches Substrat seiner Werke wird dadurch eine Vielfalt frühchristlicher literarischer Formen – wie Homilie, Schriftflorilegium und Apostel-Überlieferung – erkennbar. Die formale Gestalt seiner Werke spiegelt darüber hinaus ganz konkret die Struktur der Alexandrinischen Katecheseschule wider, die sich als eine prinzipiell kirchliche Institution erweist. Diese Mehrschichtigkeit der literarischen Form bildet ein Analogon zu der inhaltlichen Komplexität: Die Basis seiner theologischen Reflexion bilden stets und unangefochten Glaube und Praxis der großkirchlichen Gemeinde. Erst vor diesem Hintergrund erhält das denkerische Proprium des Clemens sein spezifisches Profil: Der Kirchenvater durchdringt unter souveräner Nutzung und Anverwandlung paganen wie auch häretischen Gedankenguts den überlieferten Glauben und ringt um dessen theologische und philosophische Sicherung und Vertiefung. Die an sich unfruchtbare Ulme des Heidentums wird so zur – äußerlich-formalen wie innerlich-gedanklichen – Stütze des christlichen Weinstocks.

Amselgruber "Ulme stütz Weinstock" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Florian Amselgruber, geb. 1978, studierte Klassische Philologie in München, Neapel und Oxford. Seit 2007 unterrichtet er im bayerischen Schuldienst. 2011 erhielt er einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Das vorliegende Werk ist eine überarbeitete Fassung seiner Dissertation, die im Frühling 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angenommen wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.