Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur | Kasematten und St. Peter an der Sperr | Buch | 978-3-99028-837-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 265 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Menschen und Denkmale

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur

Kasematten und St. Peter an der Sperr

Schutz und Glaube für Wiener Neustadt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-99028-837-5
Verlag: Bibliothek der Provinz

Schutz und Glaube für Wiener Neustadt

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 265 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Menschen und Denkmale

ISBN: 978-3-99028-837-5
Verlag: Bibliothek der Provinz


Geheimnisvolle unterirdische Gänge einer früheren Stadtbefestigung, spätmittelalterliche jüdische Grabsteine, wiederentdeckte Zwingermauern und spannende Funde im Kreuzgang eines Klosters: Die Kasematten und die ehemalige Klosterkirche St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt erzählen eine bewegte Geschichte. Die zu Verteidigungszwecken errichteten Kasematten gewährten Schutz gegen Bedrohungen von außen und die vielen Klöster der Stadt vermittelten der Bevölkerung Glauben und Zusammenhalt innerhalb der mächtigen Mauern. Die Begleitforschung zur umfassenden Restaurierung dieser beiden Bauwerke als Austragungsorte der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 mit dem Titel WELT IN BEWEGUNG wie auch Untersuchungen zur gesamten Befestigungsanlage oder zu den anderen Klosteranlagen der Stadt schufen die Basis für die vorliegende reich illustrierte Publikation. Im Zuge einer detaillierten Beschreibung dieser außergewöhnlichen Denkmäler wird ein breit angelegter Streifzug durch die Geschichte der ehemaligen kaise lichen Residenzstadt Wiener Neustadt unternommen. Wiener Neustadt, heute das städtische Zentrum des Industrieviertels, wird von einer bewegten Geschichte geprägt: Gegründet aus dem Lösegeld für den englischen König Richard Löwenherz, beherbergte die stark bewehrte Stadt neben einer Burg auch zahlreiche Klöster und geistliche Orden sowie einst eine bedeutende jüdische Gemeinde. Unter dem Beinamen „Allzeit Getreue“ wurde die Stadt im 15. Jahrhundert zur offiziellen Residenz von Friedrich III., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. In ihren Mauern wurde Kaiser Maximilian I. – Friedrichs Sohn – geboren, welcher durch Heiratspolitik und Kriege den Grundstein für das Weltreich der Habsburger legte. Die sterblichen Überreste Kaiser Maximilians I., des „letzten Ritters“, fanden schließlich vor 500 Jahren ihre letzte Ruhestätte in der St. Georgs-Kathedrale der Wiener Neustädter Burg. Die Kasematten und die ehemalige Klosteranlage St. Peter an der Sperr, heute das Stadtmuseum von Wiener Neustadt, legen Zeugnis ab von vielen Aspekten dieser vielfältigen Geschichte. Sie bilden die beiden Austragungsorte der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019. Unter dem Titel „Welt in Bewegung“ stehen das Thema Mobilität sowie die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Stadt Wiener Neustadt in Beziehung zur Weltgeschichte im Zentrum. Zur Vorbereitung der Niederösterreichischen Landesausstellung waren beträchtliche Sanierungsarbeiten sowohl bei den Kasematten als auch im Stadtmuseum erforderlich. Bei den renaissancezeitlichen Kasematten handelt es sich um ein österreichweit einzigartiges Architekturdenkmal. Sie wurden in die ursprüngliche Befestigungsanlage aus dem 12. Jahrhundert für die Einlagerung von Waffen im 16. Jahrhundert eingebaut und in der Folge stetig erweitert. Später dienten sie als Bierlager und sogar als Luftschutzraum. Zuletzt waren die Kasematten als Veranstaltungsstätte in Verwendung. Die bauhistorischen Untersuchungen konzentrierten sich einerseits auf die unterirdischen Lagerräume, die sogenannte Strada Coperta – ein komplexes Erschließungssystem mit Gängen und Rampen – sowie die Bastionsanlage und damit verbunden auf Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ein interdisziplinäres Expertenteam (Archäologen, Kunsthistoriker, Historiker, Restauratoren, Architekten, Bauforscher) berichtet facettenreich in der vorliegenden Publikation von der aufregenden und vielfältigen Geschichte dieser außergewöhnlichen Gemäuer …
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur Kasematten und St. Peter an der Sperr jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klein, Eveline
Mag. Eveline Klein: Wiener Neustadt, Stabstelle Büro des Bürgermeisters, Kultur und Kommunikation, Leitung Museum St. Peter an der Sperr

Aichinger-Rosenberger, Peter
Mag. Dr. Peter Aichinger-Rosenberger: Krems an der Donau, Niederösterreichische Baudirektion/Gebietsbauamt IV Krems

Göstl, Petra
Dr. Petra Göstl: St. Pölten, Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.

Schicht, Patrick
Dipl.-Ing. DDr. Patrick Schicht: Krems an der Donau, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Niederösterreich

Grüneis, Martin
Mag. Martin Grüneis: St. Pölten, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilungsleiter-Stellvertreter der Abteilung Kunst und Kultur

Kallina, Nina
MMag. Nina Kallina: St. Pölten, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.