Anastassiou / Irmer | Testimonien zum Corpus Hippocraticum. Teil II, Band 2 | Buch | 978-3-525-25808-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 915 g

Anastassiou / Irmer

Testimonien zum Corpus Hippocraticum. Teil II, Band 2

Hippokrateszitate in den übrigen Werken Galens einschließlich der alten Pseudo-Galenica
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-525-25808-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Hippokrateszitate in den übrigen Werken Galens einschließlich der alten Pseudo-Galenica

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 915 g

ISBN: 978-3-525-25808-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Band setzt die mehrteilige Dokumentation der Testimonien zum Corpus Hippocraticum fort. Das Corpus stellt mit seinen mehr als 60 Werken (datiert überwiegend ins 5. und 4. Jahrhundert v.Chr.) die älteste abendländische medizinische Literatur dar. Die hippokratischen Schriften wurden seit der Antike von griechischen (nicht nur ärztlichen) Autoren immer wieder kommentiert und zitiert. Später finden sich Zitate auch in der lateinischen und vor allem in der arabischen Literatur. Diese Nebenüberlieferung ist wichtig für die Texteditionen und die Erforschung der hippokratischen Rezeptionsgeschichte. Die Dokumentation bringt Textausschnitte mit Zitaten und Referaten sowie sonstige Erwähnungen der Schriften und Aussagen über das Corpus.Der kaiserzeitliche Arzt Galen ist der wichtigste Mittler des hippokratischen Nachlebens. Sein umfangreiches Œuvre ist weitgehend erhalten und bildet den Ausgangspunkt der Sammlung. Band II 2 enthält die Testimonien aus Galens restlichem Werk einschließlich der alten Pseudogalenica, ausschließlich der Renaissancefälschungen.Der Fortsetzungsband Teil I wird die Zeit bis Galen einschließlich seiner Zeitgenossen umfassen.

Anastassiou / Irmer Testimonien zum Corpus Hippocraticum. Teil II, Band 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altertumswissenschaftler, Byzantinisten, Medizinhistoriker, Philosophiehistoriker, Sprachwissenschaftler.

Weitere Infos & Material


Anastassiou, Anargyros
Dr. Anargyros Anastassiou war Redaktor am Thesaurus Linguae Graecae der Universität Hamburg.

Irmer, Dieter
Dr. Dieter Irmer war Redaktor am Thesaurus Linguae Graecae der Universität Hamburg.

Dr. Anargyros Anastassiou ist ehem. Redaktor am Hamburger Thesaurus Linguae Graecae.
Dr. Dieter Irmer ist ehem. Redaktor am Hamburger Thesaurus Linguae Graecae.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.