Anderegg | Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik | Buch | 978-3-486-58148-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: Managementwissen für Studium und Praxis

Anderegg

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-486-58148-5
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: Managementwissen für Studium und Praxis

ISBN: 978-3-486-58148-5
Verlag: De Gruyter


Das Lehrbuch beschäftigt sich mit Fragen der Geldtheorie und Geldpolitik. In den Fokus der Darstellungen rückt dabei immer wieder die geschichtliche Aufarbeitung einer Reihe von Geldtheorien und deren Beurteilung hinsichtlich der empirischen Robustheit. Dies geschieht in Form von empirischen Hinweisen zum Euro-Währungsgebiet für die Zeit von 1999 bis 2005. Bei der Geldpolitik gelangen die theoretischen Grundlagen und die geldpolitischen Operationen der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Darstellung. Das Buch richtet sich an Studierende der Volkswirtschaftslehre und an alle an geldpolitischen Themenstellungen Interessierte.

Anderegg Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.