Anderer | SAP S/4HANA Retail | Buch | 978-3-8362-8880-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 245 mm, Gewicht: 1326 g

Reihe: Rheinwerk Publishing

Anderer

SAP S/4HANA Retail

Die SAP-Branchenlösung für den Einzelhandel verstehen und einsetzen. Inkl. Best Practices und Tipps - Ausgabe 2022
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8362-8880-4
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Die SAP-Branchenlösung für den Einzelhandel verstehen und einsetzen. Inkl. Best Practices und Tipps - Ausgabe 2022

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 245 mm, Gewicht: 1326 g

Reihe: Rheinwerk Publishing

ISBN: 978-3-8362-8880-4
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Lernen Sie die neue SAP-Branchenlösung für den Einzelhandel kennen. Michael Anderer macht Sie mit den Retail-Stammdaten vertraut und erläutert Ihnen die Funktionen und das Customizing von Einkauf, Lagerung und Verkauf. Sie lernen, wie Sie mit SAP S/4HANA Retail Ihre Prozesse abbilden und die neuen Funktionen nutzen.

Aus dem Inhalt:

- User Experience

- SAP Fiori

- Intelligent Replenishment

- Embedded EWM

- Data Governance

- Beschaffung

- Point of Sale

- SAP Marketing Cloud

- Management-Informationssysteme

- SAP Analytics Cloud und Embedded Analytics

- Omni-Channel-Retailing

Anderer SAP S/4HANA Retail jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung. 17

  1.  Architektur von SAP S/4HANA Retail. 21

       1.1. Von SAP R/3 zu SAP S/4HANA. 21

       1.2. Elemente der Architektur von SAP S/4HANA Retail. 26

       1.3. Ausblick. 34

Teil I.  Standardprozesse. 37

  2.  Stammdaten. 39

       2.1. Organisationsstrukturen. 39

       2.2. Business Partner. 46

       2.3. Materialstammdaten. 73

       2.4. Gruppierungsmöglichkeiten in SAP S/4HANA Retail. 93

       2.5. Materiallebenszyklus. 101

       2.6. Vorlagehandling. 107

       2.7. Sortimentierung. 122

       2.8. Preise, Konditionen und Handelskalkulation. 138

       2.9. Wichtige Transaktionen und SAP-Fiori-Apps. 146

  3.  Data Governance und Datenaustausch. 151

       3.1. Gestaltungsbereiche des Datenqualitätsmanagements. 151

       3.2. Qualitätssicherung von Stammdaten in SAP S/4HANA Retail. 155

       3.3. Datenaustausch zwischen Händlern und Lieferanten. 164

       3.4. Migration von Stammdaten nach SAP S/4HANA Retail. 180

  4.  Beschaffung. 191

       4.1. Ablauf des Beschaffungsprozesses. 191

       4.2. Beschaffung im Rahmen der Kundenauftragsabwicklung. 229

       4.3. Nachrichtensteuerung in der Beschaffung. 236

       4.4. SAP Forecasting and Replenishment. 243

       4.5. Unified Demand Forecast. 257

       4.6. SAP Replenishment Planning. 274

       4.7. Veränderung des Beschaffungsprozesses in SAP S/4HANA. 276

       4.8. Wichtige Transaktionen. 279

  5.  Logistik und Warenverteilung. 281

       5.1. Retail- und Logistikprozesse. 281

       5.2. Wareneingangsprozess. 283

       5.3. Warenausgangsprozess. 295

       5.4. Warenverteilung. 316

       5.5. Retourenprozess. 325

       5.6. Bestand und Inventur. 328

       5.7. Chargenabwicklung. 334

       5.8. Embedded EWM für SAP S/4HANA Retail. 337

       5.9. Wichtige Transaktionen und SAP-Fiori-Apps. 344

  6.  Verkaufsprozesse und Point of Sale. 347

       6.1. Integration des Points of Sale mit der POS-Schnittstelle. 348

       6.2. POS-Datenübertragung und -Audit. 366

       6.3. SAP Omnichannel Sales Transfer and Audit. 386

       6.4. Fraud Detection. 387

       6.5. In-Store Merchandise and Inventory Management. 391

  7.  Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA Retail. 431

       7.1. Kassenabverkauf an einen unbekannten Kunden. 432

       7.2. Verkauf an Kunden per Onlinebestellung. 438

Teil II.  Erweiterte Retail-Prozesse. 445

  8.  Aktionen. 447

       8.1. Aktionsplanung mit SAP Promotion Management und SAP Marketing Cloud. 448

       8.2. Integration von SAP Promotion Management mit SAP S/4HANA Retail und weiteren Umsystemen. 497

  9.  Sonderformen der Beschaffung. 511

       9.1. Frischeabwicklung. 511

       9.2. Beschaffung von Dienstleistungen. 527

10.  Fashion Management. 531

       10.1. Retail Loop. 532

       10.2. Finanz-, Waren- und Sortimentsplanung. 536

       10.3. Aufteiler-Management. 554

       10.4. SAP S/4HANA for Fashion and Vertical Business. 564

       10.5. In-Season Management. 569

       10.6. Wichtige Transaktionen und SAP-Fiori-Apps. 574

11.  Omnichannel Retailing. 577

       11.1. Einführung in das Omnichannel Retailing. 579

       11.2. SAP Commerce Cloud. 583

       11.3. Marketing Automation. 596

       11.4. Order Management System. 597

       11.5. Integrationsszenarien. 599

12.  Management-Informationssysteme. 603

       12.1. Einführung in Management-Informationssysteme. 604

       12.2. SAP-Technologien und -Plattformen. 607

       12.3. Analysebereiche und Besonderheiten im Handel. 619

       12.4. Ausblick. 626

  Anhang. 629

       A. Glossar. 629

  Die Autoren. 637

  Index. 641


Anderer, Michael
Dr. Michael Anderer ist Mitbegründer der auf den Handel spezialisierten SAP-Unternehmensberatung retailsolutions AG. In seiner Funktion als geschäftsführender Gesellschafter ist er für die strategische Managementberatung und das Projektmanagement bei großen Handelsunternehmen verantwortlich. Nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium an der Universität Essen wechselte er an die Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Dort promovierte er am Lehrstuhl für Außenhandel und Internationales Management. Seine Karriere als Berater begann Anderer 1996 bei der internationalen Unternehmensberatung Droege & Comp. Von 1998 bis 2007 arbeitete er als Projektleiter und Consulting Manager für SAP Retail Solutions Deutschland sowie für die SAP Schweiz AG. Seine Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte sind seit über 20 Jahren die Einführung und Integration komplexer Retail-Systeme bei namhaften Handelsunternehmen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Ideen und Technologien erfolgreich mit dem Kerngeschäft der Kunden zu verknüpfen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.