Anders | Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstraßen | Buch | 978-3-540-65405-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 126, 150 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: ISW Forschung und Praxis

Anders

Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstraßen


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-540-65405-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 126, 150 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: ISW Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-65405-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als Doktorand am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Uni­ versität Stuttgart (ISW) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. DrAng. A. Storr in Zusammenarbeit mit der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG. Ihm danke ich für die gute Betreuung, die vielen, hilfreichen Anregungen und die wertvollen fachli­ chen Diskussionen. Bei Herrn Prof. DrAng. Dr. h. c. U. Heise! möchte ich mich rur sein entgegengebrachtes Interesse an dieser Arbeit und die Übernahme des Mitberichts bedanken. Herrn Dipl.-Ing. R. Kluth und Herrn Dipl.-Ing. D. Schützenauer möchte ich rur die freundliche Aufnahme in der Abteilung Meß,- Prüf- und Automatisierungstechnik der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG danken. Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn DrAng. C. Siegel, Projektleiter des Pro­ jekts "Neue Produktionssysteme", der die Anregung zu dieser Arbeit gab mit seinem Rat und seiner Erfahrung in vielen konstruktiven Gesprächen den erfolgreichen Abschluß dieser Arbeit erst möglich machte. Auch den Herren Dipl.-Ing. U. Spahn, Dipl.-Ing. P. StadtIer, Dipl.-Ing. E. Dobler, Dipl.­ lng. M. Schoenenberg, Dipl.-Ing. D. Ruoffund Dipl.-Ing. T. Brandl gilt mein besonde­ rer Dank für die sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit sowie die zahlreichen fachli­ chen Diskussionen. Alle anderen nicht namentlich genannten Mitarbeitern des ISW sowie der Verfahrens­ entwicklung der Mercedes-Benz AG danke ich für ihr stets kollegiales Verhalten und ih­ re Aufgeschlossenheit.

Anders Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstraßen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Begriffe.- 3 Ermittlung der Eigenschaften und Auswirkungen von Störungen bei Transferstraßen.- 4 Stand der Technik.- 5 Anforderungen an eine technische Lösung.- 6 Erstellung und Repräsentation von Fehlerbeschreibungen.- 7 Methoden programmbasierten Lernens zur Wartung und Pflege von Fehlerbeschreibungen.- 8 Erfassung und Formalisierung von Störungswissen.- 9 Realisierung.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.- A Intervallunter- und -obergrenzen.- B Klassen informationstechnischer Objekte bei Transferstraßen.- C Ursachen von Störungen.- D Maßnahmen zur Störungsbehebung.- E Physische Struktur von Transferstraßen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.