Buch, Deutsch, 582 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 245 mm, Gewicht: 1481 g
Rudolf Virchow: Sämtliche Werke
2012
ISBN: 978-3-487-13909-8
Verlag: Georg Olms Verlag
Abt. I: Medizin. Bd 1.1: Die Tagebuchaufzeichnungen und Notizbücher in chronologischer Folge. 1. Tagebuchaufzeichnungen 1837-1838; 2. Notizbuch (1832) 1838-1843; 3. Notizbuch 1841 (Pommerbuch); 4. Notizbuch 1843-1846. Zum ersten Mal vollständig in historisch-kritischer Edition vorgelegt von Christian Andree.
Buch, Deutsch, 582 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 245 mm, Gewicht: 1481 g
ISBN: 978-3-487-13909-8
Verlag: Georg Olms Verlag
Die Grundlage für das Studium Virchowscher Leistungen und damit seines Jahrhunderts kann nur eine Ausgabe aller seiner heute erreichbaren Texte sein. Anliegen der Virchow-Gesamtausgabe ist es deshalb, in jeder Hinsicht einwandfreie und gesicherte Texte vorzulegen. Der Herausgeber hat zu dieser auf 71 Bände geplanten Gesamtausgabe Rudolf Virchows in mehr als fünfzigjähriger Arbeit systematisch das verstreute Material zusammengetragen und die zum Teil für unlesbar geltenden Handschriften transkribiert.
Als Textvorlage dienen generell die jeweils von Virchow als endgültig betrachteten Fassungen letzter Hand. Wo es erforderlich ist, werden die Varianten früherer Druckausgaben und der Handschriften abgedruckt: Entsprechend der »Funktions- und Gegenstandsbedingtheit« dieser Edition, die wissenschaftlich relevante Texte zugänglich macht, kann auf rein grammatikalische Varianten hier im allgemeinen nicht eingegangen werden, da sonst der Umfang der Ausgabe ein nicht mehr vertretbares Maß erreichen würde.
Besonderen Wert legt Herausgeber Christian Andree auf vielfältige und ausführliche Registererschließungen. Diese sind versehen mit Kommentierungen, die dem neuesten Forschungsstand entsprechen. Hinzu kommen ausgedehnte resümierende Inhaltsverzeichnisse, die die Vielfalt Virchowscher Gedanken und Anregungen erstmals überschaubar und für die internationale Forschung zugänglich machen.
Wegen des großen Umfanges der Ausgabe Sämtlicher Werke Virchows erscheinen die Bände nicht in der Zählfolge, sondern entsprechend editorischer Disposition und der Zugänglichkeit des Quellenmaterials. Die Ausgabe wird in vier Abteilungen nach römischer Zählung gegliedert, während die Bandzählung arabisch ist und durch alle Abteilungen läuft.