Andresen | Agile Organisationsentwicklung | Medienkombination | 978-3-446-46336-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 928 g

Andresen

Agile Organisationsentwicklung

Iterative, inkrementelle und lernende Bewegung ermöglichen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-446-46336-3
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Iterative, inkrementelle und lernende Bewegung ermöglichen

Medienkombination, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 928 g

ISBN: 978-3-446-46336-3
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


(Klassische wie systemische) Organisationsentwickler und -entwicklerinnen beschreiben Veränderungen mit der Veränderungskurve nach Kübler-Ross und/oder Kotter. Diese beschreiben Veränderungen als unabänderliche Impulse, die mittels geeigneter Kommunikationsmaßnahmen besser „verdaubar“ sind.
Erfolgreiche agile Transitionen verändern Werte, Verhalten und Arbeitsumfelder (=Hardware) der Beteiligten. Im Sinne Everett Rogers nehmen die Beteiligten also eine Innovation an – oder sie verwerfen diese.
Die Autorin beschreibt in dem Buch „Agile Organisationsentwicklung“ erfolgreiche Verfahren / Vorgehensweisen, die es den Beteiligten erleichtert, die Innovation „Agilität“ auf allen Ebenen anzunehmen.

Andresen Agile Organisationsentwicklung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andresen, Judith
Judith Andresen ist agile Coachin und Organisationsentwicklerin, die Teams und Organisationen bei der Einführung agilen Arbeitens, agilen Denkens und Führens unterstützt. Schwerpunktmäßig begleitet sie als agile Organisationsentwicklerin Unternehmen in ihren agilen Transitionen. Sie hält regelmäßig Vorträge über Projektmethoden und Unternehmenskultur und berichtet darüber in ihrem Blog judithandresen.com/blog.

Judith Andresen hat als Projektcoach ein untrügliches Gespür dafür, was ein IT-Projekt blockiert. Mit Blick auf die jeweilige Situation zeigt sie Wege zu gemeinsamen Zielen, adäquaten Methoden und sinnvoller Kommunikation. Sie setzt dabei vorwiegend auf agile Methoden. Judith Andresen hält regelmäßig Vorträge über Projektmethoden und Unternehmenskultur und berichtet darüber in ihrem Blog judithandresen.com/blog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.