Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: hors série
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-03734-417-0
Verlag: diaphanes
Choreographie, Medien und Gender sind zentrale Begriffe kulturwissenschaftlicher Forschung, die in dieser Konstellation allerdings noch selten zusammen analysiert wurden. Der interdisziplinär ausgerichtete Band unternimmt es, dieses komplexe Gefüge im Kontext zeitgenössischer Tanz- und Performancekunst zu untersuchen und seine Bedeutung für das Verständnis von Wissensordnungen und Medialität herauszuarbeiten. Die AutorInnen fragen nach den Verschränkungen von Macht und medial-performativen Konstellationen in Tanz und Performance; sie zeigen auf, mit welchen Strategien Gender-Konfigurationen konstruiert und/oder subvertiert werden; sie fragen danach, was das 'doing' bzw. 'dancing gender' im Zusammenhang einer Produktionsästhetik bedeutet.
Der Band positioniert sich gegen jenen schleichenden 'Backlash', der Fragen von Gender und Macht zunehmend als ausgehandelt und nicht mehr thematisierungsbedürftig betrachtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Andere Darstellende Künste
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Choreographie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
9 - 25Choreographie – Medien – Gender: Eine Einleitung (Yvonne Hardt, Anna-Carolin Weber)29 - 42Zur Medialität von Choreographie, Körper und Bewegung (Gabriele Klein)43 - 55Tanz, Wissenschaft und Gender (Gabriele Brandstetter)57 - 77Die Frage nach dem Medium der Choreographie (Kati Röttger)79 - 96Bewegte Körper (Marie-Luise Angerer)99 - 109Gender-Konstellationen im Wechselspiel von Tanz und Medien (Claudia Rosiny)111 - 123Performing ›(I) Live‹ (Maaike Bleeker)125 - 136Performing Authenticity and the Gendered Labor of Dance (Susan Leigh Foster)139 - 155Un/Doing Gender (Susanne Foellmer)157 - 171Geschlechtsneutralität (Martina Leeker)173 - 182Zurück zur Bewegung: Diesmal intensiv (Stefan Hölscher)185 - 201Welcome to the Jungle of Gender (Anna-Carolin Weber)203 - 214Gelebter Ou-Topos (Pamela Geldmacher)215 - 227Blickstrategien im zeitgenössischen Tanz (Katarina Kleinschmidt)