Buch, Deutsch, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-59150-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Chemische Substanzen in der Umwelt sind vielfältigen chemischen Reaktionen und Transportvorgängen unterworfen. Sie wirken auf Pflanzen, Tier und Mensch ein, und sie beeinflussen einzelne Organismen oder komplexe Ökosysteme. Die Ökotoxikologie erfaßt, beschreibt und bewertet diese Vorgänge. H. Parlar gibt in seinem aus Vorlesungen entwickelten Lehrbuch der chemischen Ökotoxikologie einen Überblick über Konzepte und Strategien zur Beurteilung der Umweltrelevanz von Chemikalien. Der Autor betont die Ökosystemforschung und den interdisziplinären Charakter des Gebietes.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abfallwirtschaft, Abfallentsorgung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltüberwachung, Umweltanalytik, Umweltinformatik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Abfallbeseitigung, Abfallentsorgung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Luftreinhaltung
- Geowissenschaften Geologie Umweltgeologie, Geoökologie
- Geowissenschaften Geologie Bodenkunde, Sedimentologie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Abfall- und Bodenschutzrecht
Weitere Infos & Material
1 Verhalten von Chemikalien in der Umwelt.- 2 Wirkung von Chemikalien.- 3 Rückstände von Chemikalien.- 4 Experimentelle Methoden zur Untersuchung des Verhaltens von Chemikalien.- 5 Gefährlichkeitsbewertung und gesetzliche Regelung von Chemikalien.