Buch, Deutsch, 179 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 363 g
Portraits und Themen
Buch, Deutsch, 179 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 363 g
ISBN: 978-3-658-13383-2
Verlag: Springer
Deutschland zeichnet sich durch ein stark gewachsenes und vielfältiges Stiftungswesen aus. Je nach Stiftungstyp üben Stiftungen unterschiedliche Rollen aus und leisten spezifische Beiträge, die jeweils andere Handlungsempfehlungen nahe legen. Der dritte Band der Studie zu „Stiftungen in Deutschland“ stellt diese Vielfalt der deutschen Stiftungslandschaft vor, behandelt typische Stärken und Schwächen verschiedener Stiftungstypen und geht auf ausgewählte Themen wie strategische Philanthropie, Advocacy, Vergleich Stiftungen in Ost- und Westdeutschland sowie Internationales ein. Im bisher größten Forschungsprojekt zum deutschen Stiftungswesen hat ein Forscherteam der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf einer breiten empirischen Basis untersucht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gewachsene Vielfalt.– Engagementstiftungen.– Nischenstiftungen.– Dienstleister.– Professionelle Philanthropen.– Strategische Philanthropie.– Internationales.– Stiftungen in Ost und West.– Zukunftsperspektiven deutscher Stiftungen: Ein Meinungsbild.- Appendix/Materialien.