Ankele / Majerus | Material Cultures of Psychiatry | Buch | 978-3-8376-4788-4 | sack.de

Buch, Englisch, Band 155, 416 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Histoire

Ankele / Majerus

Material Cultures of Psychiatry


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-4788-4
Verlag: transcript

Buch, Englisch, Band 155, 416 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8376-4788-4
Verlag: transcript


In the past, our ideas of psychiatric hospitals and their history have been shaped by objects like straitjackets, cribs, and binding belts. These powerful objects were often used as a synonym for psychiatry and the way psychiatric patients were treated, yet very little is known about the agency of these objects and their appropriation by staff and patients. By focusing on material cultures, this book offers a new perspective on the history of psychiatry: it enables a narrative in which practicing psychiatry is part of a complex entanglement in which power is constantly negotiated. Scholars from different academic disciplines show how this material-based approach opens up new perspectives on the agency and imagination of men and women inside psychiatry.
Ankele / Majerus Material Cultures of Psychiatry jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ankele, Monika
Monika Ankele (Dr. phil.) ist Kuratorin am Medizinhistorischen Museum Hamburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Sie forscht zur Geschichte der Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts (Patientengeschichte, phraseologische und raumtheoretische Zugänge, materielle Kultur). Für ihre Arbeit wurde sie u.a. mit dem Käthe-Leichter-Preis für Frauen- und Geschlechterforschung sowie mit dem Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts,- Kultur- und Wirtschaftsgeschichte ausgezeichnet.

Majerus, Benoît
Benoît Majerus (Dr. phil.), geb. 1975, lehrt Europäische Geschichte an der Universität Luxemburg. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Psychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert.

Monika Ankele (Dr. phil.) is curator at the Museum for Medical History in Hamburg and scientific assistant at the Department for History and Ethics of Medicine at the University Clinic Hamburg-Eppendorf. Her research focuses on the history of psychiatry (patient's history, spatial, material and practice turn). She was awarded the Käthe-Leichter-Prize for Women's and Gender Studies (Austrian Ministry for Women and Public Services) and the Michael Mitterauer-Prize for Social, Cultural and Economic History (Austrian Ministry for Education, Science and Culture, City of Vienna, Institute for Social and Economic History).
Benoît Majerus (Dr. phil.), born 1975, teaches European history at the University of Luxembourg. His research focuses on the history of psychiatry in the 19th and 20th centuries.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.