Buch, Deutsch, Band 115, 120 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe
Der Beruf Soldat für Frauen
Buch, Deutsch, Band 115, 120 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe
ISBN: 978-3-89370-306-7
Verlag: USP
• Seit 1989 rekrutiert die Bundeswehr Frauen für den Sa-nitätsdienst unter gleichen Voraussetzungen wie männliche Bewerber. Die Soldatinnen gehören mittlerweile zum militärischen Alltagsbild und sind allgemein anerkannt. Männliche und weibliche Soldaten fordern infolgedessen gleiche Pflichten und Gleichbehandlung im militärischen Alltag.
• Mittlerweile klagen Frauen gegen die Verwendungsbeschränkungen bei der Bundeswehr, die im Gegensatz zu den anderen Armeen europäischer Staaten bestehen.
• In der vorliegenden Untersuchung wurden je 60 hochqualifizierte Meinungsführerinnen und -führer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Schulen und Medien zum Thema „Öffnung der Bundeswehr für Soldatinnen für alle Verwendungsbereiche und Statusgruppen“ befragt. Die Schwerpunkte der qualitativen Interviews, die mittels Leitfaden durchgeführt wurden, waren die Gleichberechtigung der Geschlechter allgemein und im Beruf, Sicherheitspolitik sowie Soldatinnen der Bundeswehr.
• Die Autorinnen Dr. Ingrid Anker und Dr. Ingrid Welcker sind Sozialwissenschaftlerinnen und seit vielen Jahren im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr beschäftigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Polizei
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie