Ansätze zur Harmonisierung der Solvabilitätsvorschriften
Buch, Deutsch, 341 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
ISBN: 978-3-8244-6121-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
Weitere Infos & Material
Ausgangspunkt, Ziel und Gang der Untersuchung.- I Die Solvabilitätsvorschriften für Banken und Lebensversicherungsunternehmen.- 1 Die Solvabilitätsvorschriften für den Bankensektor.- 2 Die Solvabilitätsvorschriften für den Lebensversicherungssektor.- 3 Die unterschiedlichen konzeptionellen Grundideen des Bank- und Versicherungsaufsichtsrechts.- II: Theoretische Fundierung aufsichtsrechtlicher Regelungen zum Anlegerschutz.- 1 Vorbemerkung.- 2 Die Grundidee einer umfassenden Risikodeckungsregel.- 3 Die relevanten Risiken.- 4 Die Begrenzung der Risiken.- 5 Die Ermittlung des Indikators für das Verlustdeckungspotential.- 6 Anlegerschutz im Konkurs.- 7 Zwischenergebnis.- III: Vergleichende Analyse der Anlegerschutzvorschriften für Banken und Lebensversicherungsunternehmen hinsichtlich ihrer theoretischen Fundierung.- 1 Vorbemerkung.- 2 Die Definition des Indikators für das Verlustdeckungspotential im Bank- und Versicherungsaufsichtsrecht.- 3 Anlegerschutz durch Konkursvermeidung.- 4 Anlegerschutz im Konkurs.- 5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- Verzeichnis deutscher Rechtsquellen.- Verzeichnis der Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.