Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 154 mm, Gewicht: 408 g
Perspektiven und Ansätze aus multiprofessioneller Sicht
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 154 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Münchner Reihe palliative care
ISBN: 978-3-17-036248-2
Verlag: Kohlhammer
Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell der Psychosomatik findet seine Entsprechung im Total Pain- oder Total Suffering-Konzept der Palliativmedizin. Beide Fächer entwickeln in multiprofessionellen Behandlungsteams ganzheitliche Therapiekonzepte und nehmen kranke Menschen mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte und Persönlichkeit wahr, um Besserung oder Linderung von Beschwerden oder belastenden Symptomen zu erreichen. In diesem Buch versammeln renommierte Autorinnen und Autoren aus Palliativmedizin, Psychosomatischer Medizin und Psychologie wertvolle Anregungen für die Praxis.
Zielgruppe
Fachleute aus Palliative Care, aus Hospiz- und psychosomatischen Einrichtungen und aus der Psychologie.