Buch, Deutsch, Band Band 5, 1438 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Michael Anton: Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht
Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht 5
Buch, Deutsch, Band Band 5, 1438 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Michael Anton: Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht
ISBN: 978-3-89949-737-3
Verlag: De Gruyter
Band 5 widmet sich den zwischenstaatlichen Verflechtungen und völkerrechtlichen Beziehungen im Kulturgüterschutz- und Kunstrestitutionsrecht und ergänzt so die zivil- und öffentlich-rechtlichen (d.h. nationalen) Kommentierungen der vorangehenden Bände. Zur Lösung internationaler Restitutions- und Repatriierungsforderungen wird zwischen dem Kulturgüterschutzrecht in Kriegs- und Friedenszeit unterschieden und - entsprechend der allgemein anerkannten Rechtsquellenlehre - das internationale und europäische Kulturgüterschutzrecht anhand des Völkervertrags- und Völkergewohnheitsrechts sowie der allgemeinen Rechts- und Soft Law-Grundsätze systematisiert.
Zielgruppe
Rechtsabteilungen von Auktionshäusern, Museen, Archiven; Stiftungen im kulturellen Bereich; Rechtsanwälte; Wissenschaftler; Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht Kunst-, Musik-, Verlags- und Theaterrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht