Antonetti / Funke / Kolonas | Epigraphische Sammlungen aus Westgriechenland | Collezioni epigrafiche della Grecia occidentale. Pars II: Die epigraphische Sammlung des archäologischen Museums von Thyrio | La Collezione epigrafica del Museo archeologico di Thyrio | Buch | 978-3-7749-4161-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Modern (1453-), 272 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1300 g

Reihe: Collezioni epigrafiche della Grecia occidentale

Antonetti / Funke / Kolonas

Epigraphische Sammlungen aus Westgriechenland | Collezioni epigrafiche della Grecia occidentale. Pars II: Die epigraphische Sammlung des archäologischen Museums von Thyrio | La Collezione epigrafica del Museo archeologico di Thyrio

Hrsg. v. | a cura di Antonetti, Claudia/ Funke, Peter/ Kolonas, Lazaros. In Zus'arb. mit | in collab. con Baldassarra, D./ Biagetti, C./ Cavalli, E./ Crema, F./ Freitag, K./ Haake, M./ Hallof, K./ Knäpper, K./ Scharff, S./ Summa, D.
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7749-4161-8
Verlag: Habelt, R

Hrsg. v. | a cura di Antonetti, Claudia/ Funke, Peter/ Kolonas, Lazaros. In Zus'arb. mit | in collab. con Baldassarra, D./ Biagetti, C./ Cavalli, E./ Crema, F./ Freitag, K./ Haake, M./ Hallof, K./ Knäpper, K./ Scharff, S./ Summa, D.

Buch, Deutsch, Greek, Modern (1453-), 272 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1300 g

Reihe: Collezioni epigrafiche della Grecia occidentale

ISBN: 978-3-7749-4161-8
Verlag: Habelt, R


Der vorliegende Band schließt die Publikation der epigraphischen Sammlungen Westgriechenlands aus den archäologischen Museen von Agrinio und Thyrio ab. Er ist das Ergebnis einer mehr als zwanzigjährigen Kooperation im Bereich der griechischen Epigraphik zwischen der Università Ca’ Foscari di Venezia und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Zusammenarbeit mit der XXXVI Ephoria Proïstorikon & Klassikon Archaiotiton.
Die Zusammenstellung beinhaltet neben einigen bereits bekannten Texten insbesondere die epigraphischen Neufunde der letzten siebzig Jahre und stellt somit die erste umfassende und systematisch geordnete wissenschaftliche Edition der aitolischen und akarnanischen Inschriften seit den Zeiten Günther Klaffenbachs dar.
Die archäologischen und historisch-epigraphischen Forschungen zu Aitolien und Akarnanien haben sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt. Vor dem Hintergrund eines ständig wachsenden Interesses an der wissenschaftlichen Erforschung Westgriechenlands soll dieser Inschriftenkatalog den Zugang zu den epigraphischen Zeugnisssen einer Region erleichtern, die heute aus vielerlei Gründen zunehmend die Aufmerksamkeit der altertumswissenschaftlichen Fachwelt findet.

Antonetti / Funke / Kolonas Epigraphische Sammlungen aus Westgriechenland | Collezioni epigrafiche della Grecia occidentale. Pars II: Die epigraphische Sammlung des archäologischen Museums von Thyrio | La Collezione epigrafica del Museo archeologico di Thyrio jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.