Buch, Deutsch, Band 6, 286 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit
Buch, Deutsch, Band 6, 286 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
ISBN: 978-3-89975-230-4
Verlag: Peter Lang Paris
Unter dem Begriff «Slow Tourism» lassen sich verschiedene Formen des Reisens zusammenfassen, die von Langsamkeit, Muße, Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit geprägt sind. Entstanden in den Nischen und Zwischenräumen des globalisierten Tourismus, stehen sie beispielsweise für Reisetrends in Richtung Wandern (Langsamkeit), Authentizität (Kultur) oder Natur (Muße). Zusammengenommen stellen die unterschiedlichen Aktivitäten der «Slow»-Reisenden auf der Suche nach der selbstbestimmten Einfachheit des Lebens in vielen postindustriellen Gesellschaften bereits einen bedeutenden Teil des Gesamtmarktes dar.
In diesem Sammelband stellen namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis die verschiedenen Tendenzen und Facetten des Slow Tourism u. a. in den Themen Natur, Wandern und Wasser, Kultur, Architektur und Garten, Muße, Slow Food, Städte und Spiritualität vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Soziologie, Psychologie, Kultur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Allgemeines, Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe