Anz / Kaulen | Literatur als Spiel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 736 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Anz / Kaulen Literatur als Spiel

Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-022144-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte

E-Book, Deutsch, 736 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-022144-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



„Tiere spielen genau so wie Menschen“, konstatierte Johan Huizinga in seinem berühmten Buch „Homo Ludens“ und erklärte das Spiel zur anthropologischen Basis der Kultur. Gleichzeitig konzipierte Wittgenstein den Begriff des „Sprachspiels“. Solche Wissenschaftstraditionen weiterentwickelnd, gehen 43 Aufsätze sprachlichen, literarischen, ästhetischen und pädagogischen Aspekten des Spiels nach – mit Beispielen von der Antike bis zu Computerspielen der Gegenwart. Der Band vermittelt wichtige Grundlagen und vielfältige Anregungen zu einer Kulturtheorie des Spiels.
Anz / Kaulen Literatur als Spiel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;5
3;Einleitung;11
4;Vom Ursprung der Kultur im Spiel;21
5;Das Spiel der Einbildungskraft;37
6;Fiktion, Praxis, Spiel;49
7;Das ‚Spielgesicht‘ als poetisches Verfahren;67
8;Gibt es ein Drittes neben Faktizität und Fiktionalität?;89
9;Was ist die Kunst, was ist der Mensch?;99
10;Die Verselbständigung der Poesie als Spiel am Ende des 18. Jahrhunderts und der Spielbegriff bei Johan Huizinga und Jost Trier;111
11;Das Spiel der Bedeutungen im Prozess der Lektüre;125
12;Das ‚Spiel der Naturvölker‘ im Spiegel der deutschen Ethnologie;145
13;Die Passion Christi als tragisches Spiel;169
14;Das Rollenspiel als Modell für eine Formalisierung der Figurenstruktur im höfischen Roman;187
15;Spiel und Schrift;205
16;Auctor ludens;219
17;Sexus ludens;241
18;Fest und Spiel in der Klassischen Walpurgisnacht;265
19;Beherrschter Enthusiasmus;277
20;Asketisches Künstlertum und klösterliche Einsamkeit;289
21;„Magisches Denken“ im Kinderspiel;305
22;„Ein Spiel mit den schäbigen Überbleibseln“;325
23;Maskenball;339
24;Zwischen Nachahmung und Kreativität;363
25;Das Spiel als das Dynamische;369
26;Das Subversive des Spiels;381
27;Formen und Funktionen von Spiel und Ritual in Igor Bauersimas futur de luxe;401
28;Retheatralisierung in Theater und Drama der Moderne;427
29;Optimistische ‚Endspiele‘ – vom Nutzen des Zufalls in Spiel und Komödie;441
30;Vom Spiel des Lebens;449
31;Spiel- und Erkenntnismittel im Aphorismus der Wiener Moderne;465
32;Ernst oder Spiel?;475
33;Lyrik-Parodien: Spielverderberei oder lyrisches Mit-Spiel?;487
34;Sprachspiel und Individualität;509
35;Zur Bedeutung von Ritualen und ritualisierten Abläufen in erfolgreicher Literatur;519
36;Text, Wettkampf, Spiel;537
37;A Willing Suspension of Misbelief;553
38;Die ludische Kultur des Computerspielens;571
39;Spielmethoden ohne Spieltheorie?;589
40;Spiele in ästhetischen Bildungsprozessen;611
41;Vom Spielen und Lernen;627
42;Mimetische Annäherung an lyrische Texte im Sprach-Spiel des literarischen Gesprächs;655
43;Spielerei oder ernstzunehmende Texterschließung?;679
44;Mein Text bin ich;693
45;Magische Buchwelten und phantastische Sprachspiele;707
46;Spontane Sprachspiele unter Vorschulkindern als Erwerbskontext für metasprachliche Fähigkeiten;725


Thomas Anz und Heinrich Kaulen, Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.