Apel | Daten und Phänomene | Buch | 978-3-11-032226-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: ISSN

Apel

Daten und Phänomene

Ein Beitrag zur wissenschaftstheoretischen Realismusdebatte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-032226-2
Verlag: De Gruyter

Ein Beitrag zur wissenschaftstheoretischen Realismusdebatte

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-032226-2
Verlag: De Gruyter


Was sind naturwissenschaftliche Phänomene und inwiefern kann die Beantwortung dieser Frage zu einer besseren philosophischen Einschätzung der wissenschaftlichen Praxis beitragen? Dieses Buch untersucht die wissenschaftstheoretische Unterscheidung zwischen Daten und Phänomenen, um ihre Bedeutung für die Debatte um den Wissenschaftlichen Realismus zu klären. Ausgehend von einer Analyse des Phänomenbegriffs werden sowohl realistische als auch antirealistische Anwendungen der Unterscheidung auf ihre Überzeugungskraft geprüft. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchung wird für ein realistisches Phänomenverständnis plädiert und erörtert, wie exakt Wissenschaftstheoretiker die wissenschaftliche Praxis beschreiben müssen, um zutreffende philosophische Schlussfolgerungen ziehen zu können.

Apel Daten und Phänomene jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.