Apel | Der ausübende Musiker im Recht Deutschlands und der USA | Buch | 978-3-16-150883-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 467 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Apel

Der ausübende Musiker im Recht Deutschlands und der USA


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150883-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 57, 467 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-150883-7
Verlag: Mohr Siebeck


Trotz der steigenden Bedeutung, die der Interpret in der öffentlichen Wahrnehmung in den letzten Jahrzehnten gewonnen hat, steht er in Deutschland juristisch immer noch im Schatten des Urhebers: Das ihm zustehende "verwandte Schutzrecht" wird oft als nachrangig zum Urheberrecht verstanden. Im amerikanischen "Copyright" ist die körperlich fixierte Leistung des Interpreten systembedingt im Ausgangspunkt anderen Werkkategorien gleichgestellt. Aber an ihr bestehen nur beschränkte Verwertungsrechte. Simon Apel zeigt am Beispiel des ausübenden Musikers und anhand der geschichtlichen Entwicklung dieser Rechte von 1877 (Erfindung der Echttonaufzeichnung) bis 1965 (deutsches UrhG) beziehungsweise 1976 (Copyright Act USA) sowie aus einem Vergleich der aktuellen Rechtslage, dass dieser Status für beide Systeme nicht zwingend ist. Zudem demonstriert er Perspektiven für die Entwicklung des Interpretenrechts in Deutschland und Europa.
Apel Der ausübende Musiker im Recht Deutschlands und der USA jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Apel, Simon
Simon Apel: Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth; 2010 Promotion; seit Juli 2010 Rechtsreferendar in Frankfurt am Main.

Simon Apel: Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth; 2010 Promotion; seit Juli 2010 Rechtsreferendar in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.