E-Book, Deutsch, 269 Seiten, eBook
Appelrath / Beenken / Bischofs IT-Architekturentwicklung im Smart Grid
2012
ISBN: 978-3-642-29208-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven für eine sichere markt- und standardbasierte Integration erneuerbarer Energien
E-Book, Deutsch, 269 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-29208-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Vision von E-Energy, einem IKT-basierten Energiesystem der Zukunft, bedarf einer sicheren, interoperablen IT-Infrastruktur als Basis. Die Architekturentwicklung von Smart Grids geht mit domänenspezifischen Herausforderungen einher und ist ein Bereich der derzeit in den Anfängen der Realisierung steckt. Dieses Buch stellt die Grundlagen für so eine Architekturentwicklung zusammen. Neben grundlegenden Techniken sowie etablierten Vorgehensmodellen des „Enterprise Architecture Management“ und des „Software Engineerings“ werden existierende Arbeiten zu Architekturen des Smart Grid diskutiert. Des Weiteren wird eine abstrakte Referenzarchitektur beschrieben, die als Grundlage für die Entwicklung konkreter Smart Grids dienen kann. Da ein Smart Grid voraussichtlich verschiedene IT-Infrastrukturen vernetzt und bereits jetzt IT-Angriffe bekannt sind, widmet sich dieses Buch insbesondere auch dem Thema der Informationssicherheit speziell für Smart Grids. Des Weiteren werden domänenspezifische Standards wie die CIM-Norm vorgestellt und Methoden zur Prüfung der Standardkonformität beschrieben. Abschließend werden einige Realisierungsbeispiele aus dem E-Energy-Projekt eTelligence für eine Smart Grid-Architektur skizziert und erste Best Practices aufgezeigt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einleitung.-Teil I: IT-Architekturentwicklung auf Basis von Referenzarchitekturen.- Teil II: Umsetzung von IT-Architekturen im Smart Grid.- Literturverzeichnis.- Index.