Buch, Deutsch, Band 44, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g
Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte
Buch, Deutsch, Band 44, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Beiträge zur Popularmusikforschung
ISBN: 978-3-8376-4664-1
Verlag: transcript
Pop weiter denken versammelt Aufsätze, die sich diesem Motto auf zwei Weisen nähern: Zum einen wollen sie populäre Musik weiter denken, den Begriff also öffnen und einen stilistisch breiteren und historisch umfassenderen Zugang abbilden. Zum anderen will der Band Ansätze der Popforschung weiterdenken, also wieder aufgreifen und fortspinnen, die einst selbstverständliche Bestandteile des Denkens über Musik waren, in den letzten Jahren aber aus unserem Blickfeld geraten sind: die aktuelle Jazzforschung und die Musikphilosophie. In diesem Kontext werden auch musiktheoretische Zugänge zu populärer Musik weiter gedacht, die in den USA seit vielen Jahren selbstverständlich und fruchtbar, hierzulande indes kaum gebräuchlich sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Jazz
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur