Appleyard | Das Ende der Sterblichkeit | Buch | 978-3-8274-1928-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Book, Format (B × H): 144 mm x 217 mm, Gewicht: 488 g

Appleyard

Das Ende der Sterblichkeit

Ewiges Leben: Traum - Alptraum - Wirklichkeit
2008. Softcover Repri
ISBN: 978-3-8274-1928-6
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Ewiges Leben: Traum - Alptraum - Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Book, Format (B × H): 144 mm x 217 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-8274-1928-6
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


"I want to live forever!" sangen die Darsteller von Fame, und damit sind sie nicht allein: Das Streben nach Unsterblichkeit, nach ewiger Jugend zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Aber erst in den letzten Jahrzehnten haben die medizinischen Wissenschaften so rasante Fortschritte gemacht, dass heute manch einer der Ansicht ist, der erste Mensch, der 1000 Jahre alt werde, sei bereits geboren.

Wieso geraten diese Leute bei der Aussicht auf ewiges Leben derart aus dem Häuschen? Und wenn sie Recht behalten, was bedeutet das für uns als menschliche Wesen? Wenn wir den Tod überwinden könnten, wären wir dann noch imstande zu lieben, Kunst zu schaffen, einem gefährlichen Hobby nachzugehen oder Kinder in die Welt zu setzen? Kurz: Wären wir noch Menschen?

Das Ende der Sterblichkeit zeichnet nicht nur die unterhaltsame Geschichte unserer Unsterblichkeitsobsession nach, sondern liefert auch eine detailreiche Momentaufnahme der Versuche, diesen Traum zu verwirklichen. Mit leichter Feder, witzig und doch gründlich nimmt sich der Autor der großen Daseinsfragen an, ohne den Leser mit wissenschaftlichen Details zu verwirren, und wirft so neues Licht auf die Frage, warum wir sind, wie wir sind.

Appleyard Das Ende der Sterblichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einleitung: Die Schuld tilgen.- 1. Pionierarbeit in Atlanta.- 2. Das Ewige im Menschen.- 3. Der Spiegel des Todes.- 4. Teilhabe, Himmel und andere Heilswege.- 5. Die Jagd nach der weißen Krähe.- 6. Überleben – jetzt?- 7. Überleben – dann?- 8. Überleben – aber?- Literatur.- Index.


Bryan Appleyard hat ein Studium am King's College in Cambridge absolviert und war von 1976 bis 1984 Financial News Editor and Deputy Arts Editor bei der Times. Seither ist er als freier Journalist für eine ganze Reihe angesehener Zeitungen und Zeitschriften tätig, darunter The Times, Sunday Times, Daily Telegraph, Spectator, Times Literary Supplement, New York Times und Vanity Fair. Er ist dreimal als Feature Writer of the Year und zweimal mit dem British Press Award ausgezeichnet worden. Als Dozent hat er an den Universitäten von Boston, St. Andrews, Glasgow, Leeds, Cambridge, Oxford, Dublin, London und Liverpool unterrichtet. Er ist Fellow des World Economic Forum. Er hat mehrere Sachbücher verfasst, darunter das auch in deutsch erschienene, viel gelobte Der halbierte Mensch. Die Naturwissenschaften und die Seele des modernen Menschen und zuletzt Aliens: Why They Are Here. Appleyard lebt in London.

Website: www.bryanappleyard.com



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.