Arbeitsgem. Rechtsanwälte / Arbeitsgem. Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. | Arzthaftungsrecht - Rechtspraxis und Perspektiven | Buch | 978-3-540-28418-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Arbeitsgem. Rechtsanwälte / Arbeitsgem. Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.

Arzthaftungsrecht - Rechtspraxis und Perspektiven


2006
ISBN: 978-3-540-28418-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

ISBN: 978-3-540-28418-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


"Arzthaftung – Rechtspraxis und Perspektiven" versammelt Beiträge zu den Veränderungen des Arzthaftungsprozesses. Als roter Faden durchzieht sie das Problem der materiellen Gerechtigkeit.

Kritisch beleuchtet werden Veränderungen, wie die Beschlussverwerfung durch das Berufungsgericht ohne Möglichkeit eines Rechtsbehelfs. Diskutiert wird die Ausweitung wechselseitiger Auskunftspflichten. Der "grobe Behandlungsfehler" steht häufig im Brennpunkt prozessualer Auseinandersetzungen. Diese Rechtsfigur ist jedoch bisher eher deskriptiv als rechtsdogmatisch erfasst. Die Qualität eines Behandlungsfehlers als Beweisthema ist noch nicht ausreichend erkannt worden.

Der Beitrag über neue Entwicklungen beim Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht gibt Hinweise zur Sicherung der Qualität der Begutachtung. Er berücksichtigt die durch das erste Justizmodernisierungsgesetz geschaffenen Veränderungen. Eine Analyse der Schmerzensgeldrechtsprechung in Deutschland ordnet diese rechtsdogmatisch ein und setzt sie in den europäischen Kontext.

Arbeitsgem. Rechtsanwälte / Arbeitsgem. Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Arzthaftungsrecht - Rechtspraxis und Perspektiven jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Reform der Zivilprozessordnung und ihre Auswirkungen auf den Arzthaftungsprozess.- Der Arzthaftungsprozess nach der ZPO-Reform Fortschritt oder Rückschritt?.- Wissen ist Macht — Auf dem Weg zur Pre-trial discovery Wie weit gehen die Auskunftsansprüche?.- 1. Diskussion.- Schmerzensgeld in Deutschland — Tendenzen der Rechtsprechung.- Schmerzensgeld — ein internationaler Vergleich.- Die Versicherbarkeit des Heilwesenrisikos.- 2. Diskussion.- Die Arzthaftung für schwere („grobe“) Behandlungsfehler.- Der Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht — neue Entwicklungen.- 3. Diskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.