Buch, Deutsch, 142 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-76293-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Kosmetische Technologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
1.- Probleme der Pharmaindustrie bei der Entwicklung neuer Medikamente.- Arzneimittelsicherheit und der Umgang mit unerwünschten Nebenwirkungen.- Ethik-Kommissionen – ein Beitrag zur Arzneimittelsicherheit?.- 2.- Rechtliche Rahmenbedingungen der Arzneimitteltherapie.- Arzneimittelregress: Bezahlt der Arzt in Zukunft die Medikamente seiner Patienten? Beispiel: „Spezielle Schmerztherapie“.- Arzneimittelregress in der anwaltlichen Haftung.- Die Arzneimittelhaftung nach § 84 AMG n.F. anhand des Beispiels VIOXX ®.- 3.- Neue Aspekte der Arzneimittelhaftung.- Entscheidungen der Gutachterkommission zur Arzneimitteltherapie.- Aufklärungspflicht in der Arzneimitteltherapie aus der Sicht der Gutachterkommission.