Arbeitsgemeinschaft  Planungsrechnung | Unternehmensplanung als Instrument der Unternehmensführung | Buch | 978-3-322-98279-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: AGPLAN

Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung

Unternehmensplanung als Instrument der Unternehmensführung


1965
ISBN: 978-3-322-98279-7
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, Band 9, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: AGPLAN

ISBN: 978-3-322-98279-7
Verlag: Gabler Verlag


Das Jahr 1964 brachte unserer Arbeitsgemeinschaft in kontinuierlicher Entwick­ lung eine wesentliche Erweiterung ihrer Ziele und Aufgaben. Sie war verbunden mit entsprechenden organisatorischen Ver?nderungen, die u. a. auch eine Ver­ legung der Buror?ume herbeijiihrten. 1964 bedeutet also einen gewissen Ein­ schnitt in der AGPLAN-Geschichte. Die Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung-AGPLAN-entstand am 20.3.1952 auf Initiative und unter entscheidendem EinfluJ3 von Prof. Dr. Dr. J. D. Auffer­ mann (Heidelberg). Als Vorsitzer des Vorstandes hat er ihr in langen Jahren konsequenten Aufbaues das Gepr?ge gegeben. Gemeinsam mit Prof. Dr. K. Schwantag und Dir. Ph. Kreuzer (seinen beiden Stellvertretern) gelang vor allem der Kampf um die Anf?nge, das Ringen um Anerkennung und Bew?hrung der AGPLAN in ihren Entwicklungsjahren. Einen Oberblick dieser grundlegenden Epoche hat Dr. G. Muller (AGPLAN/DIB) in einem Geleitwort zur Eroffnung unserer Schriftenreihe gegeben (vgl. Band 1). Mit gleicher Tatkraft und Umsicht setzte sein Nachfolger im Amt des Vorsitzers der AGPLAN, Direktor Josef Fuchs (Vorstandsmitglied der AEG), den bew?hrten Kurs fort, so daJ3 sich der Abschnitt 1952/64 als ein geschlossener Werdegang der AGPLAN darstellt. Praktisch kennzeichnet ihn das bewuJ3te und erfolgreiche Fortschreiten von den Plankosten in Kalkulation und Betriebsabrechnung uber die totale Planungsrechnung im Betrieb zur umfassenden integrierten Unterneh­ mensplanung.

Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung Unternehmensplanung als Instrument der Unternehmensführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ursprung und Ziele der AGPLAN.- Wesen, Objekt und Vollzug der Unternehmungsplanung.- Ziele und Aufgaben der Unternehmensplanung aus der Sicht des Unternehmers.- Zusammenhang von Unternehmenspolitik und Unternehmensplanung.- Möglichkeiten der Unternehmensplanung in Mittel- und Kleinbetrieben.- Unternehmungsplanung und Unternehmungsorganisation.- Planungsrechnung und Entscheidungsmodelle des Operations Research.- Planung und Kontrolle des Erfolges im System einer geschlossenen Planungsrechnung.- Plankostenrechnung — Budgetierung — Unternehmensplanung.- Investitions- und Finanzplanung.- Managementplanung und Investition.- Krisenplanung.- Die Bedeutung der Unternehmungsspiele für die Unternehmensplanung.- Unternehmensplanung und zwischenbetriebliche Kooperation.- Vergleichende Betrachtung der Planungssystematik in der öffentlichen Verwaltung und der Erwerbswirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.