Eine neue Modellvorstellung zum Tragverhalten von Vergußverankerungen
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g
ISBN: 978-3-663-12362-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Buch stellt eine für die Vergußverankerung von Seilen neue Methode zur Ermittlung der Beanspruchungen dieses Verankerungsdetails vor. Sie ist gleichermaßen auf Zugglieder, die aus metallischen Drähten bestehen, wie auch auf solche, die aus synthetischen Fasern aufgebaut sind, anwendbar. Es wird deutlich, daß bei Einsatz der unterschiedlichen Werkstoffe des jeweils vorhandenen Zuggliedtyps für seine Verankerungskonstruktion eine optimierte Geometrie gefunden werden kann. Mit der hier gezeigten Modellvorstellung wird eine zielgerichtete Optimierung dieses Enddetails möglich. Neben einer kurzen Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Vergußverankerungen informiert das Buch über die heute eingesetzten hochfesten Zugglieder, deren Fasern und Vergußmassen in der Endverankerung.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung - Historische Entwicklung der Vergußverankerungen und Stand der Forschung - Die hochfesten Zugglieder, ihre Faser- und Vergußwerkstoffe - Die Geometrie im Verankerungsraum - Die Idealisierung des Vergußkonus als unidirektionalen Verbundkörper - Die Idealisierung eines 'gefüllten' Vergußmaterials als Komposit-Werkstoff