E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook
Aretin / Wannenmacher Weltlage
2002
ISBN: 978-3-322-95043-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der 11. September, die Politik und die Kulturen
E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95043-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hintergründe des 11. September.- Krisenherd Nahost.- Der Kampf gegen die ungerechte Gesellschaftsordnung: Fundamentalistische Bewegungen der Gegenwart im arabischen Raum.- Saudi-Arabien und die Attentate vom 11. September.- Zwischen anti-amerikanischer Schwärmerei und schleichender Islamisierung: Religion und Politik in Pakistan.- Vielvölkerstaat Afghanistan — Hintergrundinfromationen zu einem aktuellen Konfliktherd.- Die Krise des religiösen und politischen Denkens.- Der jihad im Islam, ein kontroverses Rechtsgutachten von 1998 und die Anschläge vom 11. September.- Die Angst vor den kulturellen Folgen der Globalisierung: Die arabischen Intellektuellen und der Westen nach dem 11. September.- Verführerische Macht: Religiöse Apokalyptik zwischen Friedensvision und Kriegstreiberei.- Auswirkungen des 11. September.- Auswirkungen der Anschläge auf die Vereinigten Staaten.- Der Terror und die politische Kultur der Freiheit.- Die Auswirkungen des 11. September auf die amerikanische Sicherheitspolitik.- Die Auswirkungen der Anschläge auf die internationale Staatengemeinschaft.- Die ökonomischen Konsequenzen des neuen globalen Terrors.- Die bedrohte Sicherheit von Informationsnetzen.- Das Völkerrecht und der internationale Terrorismus: Welche Gegenreaktion erlauben allgemeines Völkerrecht, NATO-Vertrag und UNO-Charta?.- Der 11. September und der öffentliche Diskurs.- Die Stimmen der Intellektuellen und ihr Echo.- Die Situation nach dem 11. September aus der Sicht eines deutschen Muslims.- Die Auswirkungen schwerer traumatischer Erlebnisse nach Attentaten.- Chronologie.- Autoren.