Arinir | Mobile Computing | Buch | 978-3-662-67412-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: Lehrbuch

Arinir

Mobile Computing

Mobile Webanwendungen, Hybride-, Native- und CrossPlattform-AppEntwicklung - ein praxisnaher Überblick
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67412-3
Verlag: Springer

Mobile Webanwendungen, Hybride-, Native- und CrossPlattform-AppEntwicklung - ein praxisnaher Überblick

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-67412-3
Verlag: Springer


Über den Apple Store kann man zurzeit Millionen mobiler Anwendungen herunterladen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Bandbreite der Anwendungsszenarien bewegt sich von komplexen Computerspielen bis hin zu Geschäftsanwendungen. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Entwicklungsparadigmen bereitgestellt, die hinsichtlich verschiedener Aspekte wie zum Beispiel Plattformunabhängigkeit, Performanz, Kosten sowie dem Zugriff auf gerätespezifische, native Funktionen sowohl Vor- als auch Nachteile besitzen. 
Die Kapitel gehen didaktisch in die Breite und stellen die Entwicklungsparadigmen vor dem Hintergrund einer zentralen Fallstudie gegenüber. Es werden Techniken zur Entwicklung von mobilen Webanwendungen, hybriden Anwendungen, nativen Anwendungen für Android sowie Cross-Plattform-Anwendungen vorgestellt, ohne innerhalb eines Paradigmas zu sehr in die Tiefe zu gehen. Eine Ausnahme bildet das von Google bereitgestellte Flutter-Framework, das sowohl die Entwicklung auf Android- als auch iOS-Geräten unterstützt.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studentinnen und Studenten, die bereits mit einer objektorientierten Programmiersprache vertraut sind und wesentliche Aspekte der Programmierung kennen und einen Einblick in das Mobile Computing erlangen möchten.

Arinir Mobile Computing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in das Wissensgebiet »Mobile Computing«.- Fallstudie: Die »Stadträder-App« für den Fahrradverleih der Stadt Monheim am Rhein.- Mobile Webanwendungen.- Native Entwicklung mobiler Anwendungen mit Android.- Cross-Plattform Entwicklung mobiler Anwendungen mit Flutter.- Testen und Bereitstellen von Apps.


Prof. Dr.-Ing. Doga Arinir ist Professor an der Fachhochschule Südwestfalen. Zuvor war er Technikvorstand eines Softwareunternehmens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.