Arlt True Sale Securitisation unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Deutschland und Italien


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-52945-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 181, 843 Seiten

Reihe: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft.

ISBN: 978-3-428-52945-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die true sale securitisation ist eine hoch effektive Finanzierungstechnik, die - obwohl zwischenzeitlich im Rahmen der Kreditkrise zu Unrecht in den Strudel eines allgemeinen Marktmisstrauens geraten - seit Jahren international dramatische Wachstumsraten verzeichnet. Roland Arlt beschreibt die Form der strukturierten Finanzierung in ihren (bis ins mittelalterliche Italien zurückreichenden) Ursprüngen und detailliert in ihrer Funktionsweise und ihren Strukturelementen, wobei auch eine Abgrenzung von verwandten Rechtsinstituten und Techniken der strukturierten Finanzierung vorgenommen wird. Ein Schwerpunkt der Analyse liegt in der Umsetzung der Finanzierungstechnik im deutschen und italienischen Rechtsumfeld. Das Werk ist als wissenschaftliche Arbeit mit hohem Praxisgehalt konzipiert. Es richtet sich aber auch an den Gesetzgeber, dem der große Regelungsbedarf und die internationalen Best-practice-Regelungen aufgezeigt werden.
Arlt True Sale Securitisation unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Deutschland und Italien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Teil: Einführung in das Thema - 2. Teil: Die Technik: 1. Abschnitt: Grundlagen - 2. Abschnitt: Die einzelnen Strukturelemente - 3. Abschnitt: Komposition der Strukturelemente: Verbriefungsprogramme - 4. Abschnitt: Bilanz-, Steuer- und Aufsichtsrecht - 5. Abschnitt: Abgrenzung von verwandten Rechtsinstituten und Techniken sowie Darstellung der Kombinationsmöglichkeiten: Begründung und Methodik der Analyse - Abgrenzung von weiteren Formen der Verbriefung - Abgrenzung von verwandten Rechtsinstituten und anderen Techniken der strukturierten Finanzierung - 6. Abschnitt: Securitisation und Gesetzgebung: "Der Vertrag an der Stelle des Gesetzes": Aufgabe des Gesetzes in der transnationalen Wirtschaft und insbesondere bei der Securitisation - Varianten gesetzgeberischer Methodik - Länderüberblick der spezifischen Gesetzesregelungen - Zusammenfassung - 3. Teil: Die Technik im italienischen Rechtsumfeld: Das Gesetz 130/1999 zur Securitisation - Zedent (Originator) - Forderungsübertragung - Zweckgesellschaft - Serviceagent - Wertpapieremission - Sicherungsmechanismen - Rechnungslegung - Steuerrecht - Aufsichtsrecht - Datenschutzgesetz - Alternative Strukturmodelle - Zusammenfassung und Ausblick - 4. Teil: Die Technik im deutschen Rechtsumfeld: Einleitung: Bedeutung der Securitisation für die deutsche Wirtschaft - Entwicklung der True Sale Securitisation in Deutschland und Regelungseingriffe des Gesetzgebers - Forderungsübertragung - Special Purpose Vehicle - Forderungsverwaltung - Sicherungsmechanismen - Wertpapieremission - Treuhänder - Allgmeine Geschäftsbedingungen - Rechnungslegung - Aufsichtsrecht - Steuerrecht - Investoren - Zusammenfassung und Ausblick - 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick - Literatur- und Quellenverzeichnis, Urteilsverzeichnis - Personen- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.