Arnds | Translating Holocaust Literature | Buch | 978-3-8471-0501-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 156 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 350 g

Arnds

Translating Holocaust Literature


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8471-0501-5
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Englisch, 156 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-8471-0501-5
Verlag: V&R unipress


In his testimony on his survival in Auschwitz Primo Levi said “our language lacks words to express this offense, the demolition of a man”. If language, if any language, lacks the words to express the experience of the concentration camps, how does one write the unspeakable? How can it then be translated? The limits of representation and translation seem to be closely linked when it comes to writing about the Holocaust – whether as fiction, memoir, testimony – a phenomenon the current study examines. While there is a spate of literature about the impossibility to represent the Holocaust, not much has been written on the links between translation in its specific linguistic sense, translation studies, and the Holocaust, a niche this volume aims to fill.

Arnds Translating Holocaust Literature jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Peter Arnds is the Director of Comparative Literature and Literary Translation at Trinity College Dublin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.