Arndt / Zovko / Kruck | Gebrochene Schönheit | Buch | 978-3-05-006258-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 566 g

Reihe: ISSN

Arndt / Zovko / Kruck

Gebrochene Schönheit

Hegels Ästhetik - Kontexte und Rezeptionen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-05-006258-7
Verlag: De Gruyter

Hegels Ästhetik - Kontexte und Rezeptionen

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 566 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-05-006258-7
Verlag: De Gruyter


Hegels Philosophie der Kunst knüpft an eine seinerzeit junge, erst Mitte des 18. Jahrhunderts von Baumgarten begründete Tradition der Ästhetik als philosophischer Disziplin an. Im Mittelpunkt seiner seit 1817 in der Enzyklopädie skizzierten und in seinen Heidelberger und Berliner Vorlesungen ausgeführten Philosophie der Kunst steht die „Idee des Schönen“. Jedes Kunstwerk verwirklicht als Schönes eine Einheit des Begriffs und seiner Realität im sinnlichen Scheinen. Diese Einheit wird jedoch dort brüchig, wo das Selbstbewusstsein des Geistes seinem Begriff adäquat wird und über den sinnlichen Schein hinausgeht. Die Schönheit ist daher eine in sich gebrochene, die das Selbstbewusstsein des Geistes letztlich nicht gültig darzustellen vermag. Hegels vieldiskutierte These vom „Ende der Kunst“ ist nur eine Konsequenz dieser geistesphilosophischen Begründung der Ästhetik. Sowohl diese Begründung als auch die Fokussierung der Philosophie der Kunst auf die Idee des Schönen werfen eine Reihe systematischer Probleme auf, die in dem vorliegenden Band im Blick auf Hegels Ästhetik, ihre historischen Kontexte und ihre Rezeptionen diskutiert werden. Mit Beiträgen von: Andreas Arndt, Bernadette Collenberg-Plotnikov, Wolfram Bergande, Ivan Boldyrev, Brigitte Hilmer, Christian Iber, Walter Jaeschke, Günter Kruck, Dimitri Liebsch, Niklas Hebing, Ives Delija Trešcec, Jure Zovko, Wilhelm Voßkamp und Mirko Wischke.

Arndt / Zovko / Kruck Gebrochene Schönheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


Andreas Arndt, HU Berlin; Günter Kruck, Katholische Akademie Rabanus Maurus Frankfurt/M.; Jure Zovko, Universität Zagreb.

Andreas Arndt, Berlin, Germany; Günter Kruck, Frankfurt/M., Germany; Jure Zovko, Zagreb, Croatia.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.