Arnim / Klages Probleme der staatlichen Steuerung und Fehlsteuerung in der Bundesrepublik Deutschland.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-46159-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Vorträge und Diskussionsbeiträge der 54. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung 1986 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
E-Book, Deutsch, Band 101, 299 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
ISBN: 978-3-428-46159-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Hans Herbert von Arnim ist Jurist und Volkswirt. Nach der arbeitsrechtlichen Promotion in Heidelberg leitete er zehn Jahre lang das Forschungsinstitut des Bundes der Steuerzahler in Wiesbaden. Er habilitierte sich in Regensburg, für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, lehrte in München und Marburg und folgte 1981 dem Ruf der Deutschen Hochschule (heute: Universität) für Verwaltungswissenschaften Speyer, wo er auch über seine Pensionierung hinaus lehrt und forscht. Von 1993 bis 1995 war er Rektor der Hochschule. Sein Thema sind Grundfragen von Staat und Gesellschaft, was direkte Einmischung in die Politik aber nicht ausschließt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
H. Klages
Steuerung des Wohlfahrtsstaates als Aufgabe
H. H. von Arnim
Steuerung durch Recht
B. Rürup
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung durch Planung am Beispiel der Finanzen unter Einbeziehung des Kontrollaspekts: Budgetierungsprozeß, Finanzplanung, Finanzkontrolle
G. Kirsch
Steuerung und Steuerungsversagen im pluralistischen System der Bundesrepublik Deutschland: Volksparteien und Interessenverbände
M. Kloepfer
Steuerung und Fehlsteuerung im Rechtsprechungssystem
W. Berg
Politisierung der Verwaltung: Instrument der Steuerung oder Fehlsteuerung?
G. Kisker
Steuerungsprobleme im Bund-Länder- und im Zwischen-Länder-Verhältnis
G. Banner
Steuerungswirkungen der Gemeindeverfassungen auf die kommunalen Haushalte und Beteiligungsunternehmen
N. Walter
Arbeitslosigkeit als Steuerungsproblem
P. Herder-Dorneich
Steuerung und Fehlsteuerung im Gesundheitsbereich
K. Littmann
Steuerung und Fehlsteuerung in den Alterssicherungssystemen