Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 192 mm x 259 mm, Gewicht: 646 g
Ein Lehr- und Übungsbuch für die Praxis
Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 192 mm x 259 mm, Gewicht: 646 g
ISBN: 978-3-86227-083-5
Verlag: Helbling Verlag GmbH
Zielgruppe
Für alle, die als Anfänger oder Fortgeschrittene mit Kindergruppen im Grundschulalter singen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil 1: Modelle für das Singen mit Kindern
· Musik für Stimme erfinden – Vom Experiment zum Vokalmusikstück
· Rhythmus mit der Stimme – Sprechkanons, Rhythmusspiele, rhythmische Turn-Arounds
· Mit Händen, Füßen und Instrumenten – Liedbegleitung mit Bodypercussion, auf elementaren Instrumenten, mit erster Mehrstimmigkeit
· Bewegtes Singen – Singen mit Gesten, Bewegungsgestaltung und Tanz
· Singen nach grafischen Vorlagen – Stimm-Comics
· Müllmusik und Einmaleins – Singen in allen Schulfächern
Teil 2: Stimmpflege, Singleitung und Liederarbeitung
· Die eigene Stimme entdecken und schulen – Praktische Übungen zur Stimmbildung
· Die Besonderheiten der Kinderstimme – Stimmbildung im Kinder- und Schulchor
· Sich selbst ein Lied erarbeiten – Methoden für die eigene Liederarbeitung
· Mit Kindern Lieder lernen und üben – Tipps und Praxisbeispiele für das didaktische Vorgehen bei der Liedeinstudierung
· Lieder anleiten und gestalten – Verbale und körpersprachliche Kommunikationswege, Ideen zur Liedgestaltung
· Kinder brauchen gute Lieder – Tipps zum Aufbau eines geeigneten Liedrepertoires, Auswahl von Liedvorschlägen
Teil 3: Argumente und Konzepte für das Singen in Schule und Gesellschaft
· Wozu Singen? Stichhaltige Argumente für das Singen mit Kindern
· Konzepte zur Vertiefung und Erweiterung des Singens in der Schule und darüber hinaus
· Möglichkeiten der Vernetzung – Aktuelle Initiativen und Projekte