Arnold | Pranger 3.0 – Wie moderne Medien den Rechtsstaat gefährden | Buch | 978-3-8305-5004-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 67 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 116 g

Arnold

Pranger 3.0 – Wie moderne Medien den Rechtsstaat gefährden

Erfahrungen der Strafverteidigung und kritische Betrachtungen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8305-5004-4
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Erfahrungen der Strafverteidigung und kritische Betrachtungen

Buch, Deutsch, 67 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 116 g

ISBN: 978-3-8305-5004-4
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Die Moderne hat den Pranger nicht abgeschafft, sondern nur neu erfunden: Der Schauplatz für die öffentliche Vorführung und Beschämung von Personen ist im 21. Jahrhundert digital. Justiz und Strafverteidigung sind davon unmittelbar betroffen. Nicht nur Verdächtige, Beschuldigte und Angeklagte werden unter Aushöhlung der Unschuldsvermutung an den medialen Pranger gestellt – auch deren Verteidigerinnen und Verteidiger finden sich dort immer öfter wieder. Die damit einhergehenden öffentlichen Angriffe und das wechselseitige Zusammenspiel zwischen Medien, Politik und Justiz gefährden unseren Rechtsstaat. Für die Strafverteidigung erwachsen daraus u. a. neue Anforderungen im Umgang mit den Medien.

Arnold Pranger 3.0 – Wie moderne Medien den Rechtsstaat gefährden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.