Sonstiges, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 171 mm, Gewicht: 1260 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
75 Therapiekarten mit 28-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette, Kartenformat 16,5 x 24 cm.
Sonstiges, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 171 mm, Gewicht: 1260 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
ISBN: 401-917210161-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Gemeinsam mit Patient:innen kreativ werden
• Leicht umsetzbare Anleitungen
• Einsetzbar in verschiedensten Settings
'Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte' – dieses Sprichwort trifft auf kunsttherapeutisches Arbeiten ganz besonders zu. Mit vielfältigen Werkstoffen, Schere, Farbe, Pinsel und Leinwand gemeinsam mit Patient:innen kreativ zu arbeiten kann sichtbar machen, was nicht in Worte zu fassen ist, und den therapeutischen Prozess voranbringen.
Das Kartenset stellt kompakt und übersichtlich die kunsttherapeutische Praxis dar. Es bietet einen reichen Fundus für angehende wie auch erfahrene Kunsttherapeut:innen sowie für Psychotherapeut:innen, Berater:innen und Coaches, die ihre Arbeit mit Wissen und Methoden aus der Kunsttherapie bereichern möchten.
Aus dem Inhalt
Setting • Kunsttherapeutische Ansätze • Einstieg • Material • Beziehungen • Der Künstlerische Prozess und mögliche Stolpersteine • Ethik • Abschied
Zielgruppe
Heilpädagogen und -pädagoginnen, Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Supervisoren und Supervisorinnen, Coaches
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie